Was ist ein Haartrimmer?
Ein Haartrimmer ist um einiges kleiner als ein herkömmliches Haarschneidegerät. Auch liegt es ganz anders in der Hand, weil es eben auch viel leichter und ergonomischer geformt ist, als ein Haarschneidegerät. Es wurde ursprünglich in der Friseurbranche entwickelt um die Konturen bei Kurzhaarfrisuren, aber auch bei den Bärten besser zu formen und schneiden zu können. Mittlerweile gibt es die Haartrimmer in verschiedenen Ausfertigungen um auch andere Körperhaare schmerzfrei entfernen zu können. Dazu gehören mittlerweile Nasen- und Ohrenhaare. Wem das Augenbrauen zupfen zu schmerzhaft ist, der kann auch mit einem Haartrimmer seine Augenbrauen in Form bringen. Auch für die sogenannte Bikinizone gibt es mittlerweile spezielle Haartrimmer.
Wenn man einen Haartrimmer kaufen möchte, gibt es einige wichtige Punkte die zu beachten sind. Informationen darüber und das am Ende für die eigenen Bedürfnisse geeignete Gerät findet man hier, im Haartrimmer Vergleich.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Haartrimmer
Was macht man mit einem Haartrimmer?
Ein Haartrimmer ist nicht nur für eine komplette Frisur geeignet, sondern auch zum Nachschneiden und der Konturenpflege gedacht. Je nach Modell kann damit auf eine Länge von 1-3 mm geschnitten werden. Verschiedene Scherköpfe sorgen für den richtigen Schnitt je nach Bedarf.
Kurzhaarschnitte müssen akkurat aussehen und regelmäßig nachgeschnitten werden. Dies kann mit einem Haartrimmer am besten erledigt werden. Die T-förmige Klinge des Trimmers sorgt dafür, dass exakt und flexibel zum Beispiel um die Ohren herumgeschnitten werden kann. Die Klinge kann dabei voll auf dem Kopf aufgesetzt werden. Allerdings erfordert das Arbeiten mit dem Trimmer ein wenig Übung, da er eher schwungvoll und nicht zu steif eingesetzt werden sollte.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Haartrimmer kaufen möchte?
Wenn man einen Haartrimmer kaufen möchte, ist es immer von Vorteil sich über einige wichtige Punkte im Vorfeld Gedanken zu machen. Die wichtigsten, der zu bedenkenden Punkte, haben wir hier im Haartrimmer Vergleich aufgeführt.
Anwendungsbereich
Akku
Handling
Klingen
Zubehör
Wie funktioniert ein Haartrimmer?
Der Haartrimmer besteht aus einem Griff, in dem sich der Motor befindet, und zwei kammartigen Messern. Das Schermesser ist der wichtigste Bestandteil des Haartrimmers: Es muss von guter Qualität sein und eine entsprechende Schärfe besitzen. Meist sind elektrische Haarschneider mit Edelstahlklingen ausgestattet. Hochwertige Modelle mit Keramik- oder Titanklinge sind etwas teurer, der Schnitt ist jedoch deutlich präziser und glatter. Hin und wieder muss das Schermesser nachgeschliffen oder ausgetauscht werden. Manche Geräte verfügen sogar über selbstschärfende Klingen.
Welche unterschiedlichen Haartrimmer gibt es und was zeichnet diese aus?
Haartrimmer gelten mittlerweile als die absoluten Allroundgeräte und können sowohl für die Frisur als auch für Ohren- und Nasenhaare oder sogar für die Augenbrauen verwendet werden. Meist bieten die Hersteller dafür verschiedene Aufsätze an, welche dazu geliefert werden. Besonders Bartträger wissen einen Haartrimmer zu schätzen und können auch einen „Drei-Tage-Bart“ hervorragend damit pflegen.
Haartrimmer für trockene & nasse Haut | Ob Trocken- oder Nassrasur ist letztendlich jeden selbst überlassen. Die einen empfinden die Anwendung eines Haartrimmers mit nasser Haut angenehmer und andere mögen es lieber trocken, weil es einfach schneller geht. Wichtig hierbei ist, dass der Haartrimmer bei Gebrauch von nassen Stellen auch dafür geeignet sein muss. Es gibt also dazu spezielle Haartrimmer, welche man sogar mit unter die Dusche nehmen kann. |
Ohren- & Nasen-Haartrimmer | Ein Ohren- und Nasenhaar-Trimmer ist ein einfaches, präzises und vor allem schmerzloses Mittel, um die lästigen Ohren- und Nasenhaare zu entfernen. Wichtig nach der Nutzung ist vor allem die Hygiene. Darum sind beim Kauf meistens spezielle Reinigungspinsel mit dabei. Ohren- Nasenhaartrimmer werden manuell oder elektrisch betrieben. Die elektrische Version ist etwas effektiver und bequemer, die manuelle dafür aber länger haltbar und nicht von Strom abhängig. |
Trimmer für Augenbrauen | Oftmals haben Männer unförmige, viel zu buschige Augenbrauen, was nicht so recht in das gepflegte und gut rasierte Gesamtbild des Gesichtes passen will. Wer unter sehr buschigen Augenbrauen leidet, kann diese mit einem speziellen Augenbrauentrimmer schön und schmerzfrei in Form bringen und auch in der Länge zurechtstutzen. |
Bikini-Trimmer | Für einen komplett haarlosen Intimbereich gibt es zahlreiche Methoden, wie z.B, ein spezieller Haartrimmer für die Bikinizone. Manche Menschen bevorzugen in diesem Bereich eher gestutzte Haare welche nur um ein paar Millimeter gekürzt werden. Das Stutzen der Schamhaare kann man klassisch mit einer kleinen Schere erzielen. Allerdings besteht dabei ein nicht zu unterschätzendes Verletzungsrisiko. Aus diesem Grund ist es sehr viel besser, die Schamhaare im Intimbereich mit einem Bikini -Trimmer zu stutzen. Mit einem solchen praktischen Gerät lassen sich alle Haare mühelos auf eine vorher eingestellte, feste Länge stutzen. Bikini- Trimmer sind im Grunde recht einfach aufgebaute Geräte mit verschiedenen Aufsteckkämmen. Je nach Modell sind damit Schnittlängen von 2 bis 8 Millimetern und gelegentlich auch mehr möglich. Auch gibt es bereits elektrische Damenrasierer, die einen Bikini -Trimmer integriert haben. Die meisten Bikini -Trimmer sind Batterie- oder Akkubetrieben, so dass die Geräte überall ohne lästiges Kabel benutzt werden können. Einige Modelle sind darüber hinaus sowohl für die Nass- als auch für die Trockenanwendung geeignet. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Haartrimmer im Einkauf ausgeben?
Welche Haartrimmer-Hersteller gibt es?
- Philips
- Wella
- Braun
- Panasonic
- Remington
- Gilette
- Grundig
- AEG
- Medion
- BROADCARE
Welche Vor- & Nachteile haben Haartrimmer?
Vorteile
- Schmerzfreie Anwendung beim Entfernen der Haare
- Sauberer Konturenschnitt
- Einfache Handhabung
- Für Konturenschnitte, Bart-, Gesichts- und Körperhaare geeignet
- Niedriger Energieverbrauch
- Bequemes Trimmen von zu Hause aus
- spart Kosten beim Friseur
Nachteile
- ohne Akku störende Stromkabel
- es Bedarf ein wenig Übung und Fingerfertigkeit
- bei zu geringer Leistung (z.Bsp. schwache Batterien) könnte es bei der Haarentfernung schmerzhaft ziepen
Fazit
Termine holen und lange Wartezeiten beim Barbier oder Friseur haben mit einem Haartrimmer ein Ende. Mit einem guten Haartrimmer kann man auch selbst lästige Körperhaare schnell und einfach entfernen. Auch der Konturen- oder Bartschnitt ist schnell erledigt und dazu noch kostengünstig. Für den gepflegten Mann gehört heutzutage auch ein Haartrimmer in den Badezimmerschrank, denn mit ein wenig Erfahrung lassen sich damit hervorragende Ergebnisse erzielen.