Was ist eine Haarentfernungscreme?
Haarentfernungscremes gibt es für Männer und Frauen. Es handelt sich hier um ein kosmetisches Produkt. Eine Haarentfernungscreme gibt es mit verschiedenen Inhaltsstoffen. Enthalten sind zudem weitere pflegende Bestandteile, die Hautreizungen wie Jucken oder Brennen der behandelnden Hautstellen verhindern.
Im Vergleich zu anderen Haarentfernungsmethoden gelten Haarentfernungscremes als sehr schonend und günstig. Die feinen Härchen werden nämlich nicht ausgerissen, wie beim Epillierer bzw. Rasierer, sondern lösen sich durch die Inhaltsstoffe dort von selbst. Gemeinsam haben diese beiden Haarentfernungsverfahren, dass die Haare feiner und dünner werden, je häufiger die Creme bzw. der Rasierer oder Epillerer angewandt wird. Zudem sorgen Epillierer und Rasierer oftmals für Hautirritationen und hinterlassen Stoppeln. Wachsen ist indes eine Methode, die sehr schmerzhaft ist.
Die Verwendung von Enthaarungscreme verspricht indes glatte Haut, ohne Schmerzen zu verursachen. In dieser Hinsicht fiel keines der Produkte durch den Haarentfernungscreme Fakten-Test.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Haarentfernungscremes
Was macht man mit einer Haarentfernungscreme?
Anwendungsgebiete sind die Brust, die Beine, die Arme, Rücken und Bauch sowie unter den Achseln. Für Gesicht und Intimbereich sollten spezielle Enthaarungscremes verwendet werden. Dies ist wichtig, da sich die Haarentfernungscremes für den Intimbereich durch spezielle Inhaltsstoffe unterscheiden.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Haarentfernungscreme kaufen möchte?
Wer Haarentfernungscreme kauft, der sollte sich über das Produkt genau informieren. Insbesondere geht es hier um die Herstellerangaben, was die Hauttypen angeht. Es sollte grundsätzlich auf folgende Punkte geachtet werden:
Anwendungsbereiche
Inhaltsstoffe
Geruch
Wie funktioniert eine Haarentfernungscreme?
Die Anwendung der Haarentfernungscremes ist sehr einfach:
- auftragen
- einwirken lassen
- mit einem Spachtel die Creme und die gelösten Haare entfernen
Doch wie funktioniert es, dass sich die Haare durch die Creme ablösen lassen? Die Antwort darauf: Das bewirken die in den Haarentfernungscremes die enthaltenen Chemikalien. Hierbei handelt sich bei den meisten Produkten dieser Art um Mercaptoessigsäure, die auf der Liste der Inhaltsstoffe allerdings meist als Thioglykolsäure aufgeführt sind. Zudem sind in den Cremes auch Natriumhydroxid enthalten. Die Kombination beider Chemikalien schwächt das Haar, das entfernt werden sollen von innen. Und zwar indem die Haarstruktur bzw. die Verbindung zwischen den einzelnen Keratinfasern aufgelöst wird. Die Haare verlieren dadurch ihren Halt und lösen sich aus den Follikeln. Wird die Haarentfernungscremewieder entfernt nach der Einwirkzeit, haben sich die Haare gelöst und können einfach abgewischt werden.
Welche unterschiedlichen Haarentfernungscremes gibt es und was zeichnet diese aus?
Für Frauen und für Männer gibt es unterschiedliche Haarentfernungscremes. Zudem gibt es Unterschiede in Bezug bei den Anwendungsbereichen. Viele Cremes sind für Beine, unter den Achseln, Arme, Rücken und Bauch gut geeignet. Für den Intimbereich gibt es spezielle Enthaarungscremes. Die Unterschiede liegen bei den Inhaltsstoffen. Spezielle Enthaarungscreme für das Gesicht gibt es auch. In dieser sind besonders schonende und dennoch wirkungsvolle Inhaltsstoffe enthalten. Auch gibt es Haarentfernungscremes, die speziell für die Anwendung unter der Dusche geeignet sind. Die Packung enthält dann zusätzlich einen Peeling-Schwamm. Die Anwendung unter der Dusche ist besonders einfach: Auftragen, einwirken lassen und unter die Dusche gehen und die Creme einfach abbrausen. Diese einfache Handhabe wird auch im Haarentfernungscreme Fakten-Test für alle Produkte belegt.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Haarentfernungscreme im Einkauf ausgeben?
Welche Haarentfernungscremes-Hersteller gibt es?
- Veet
- Acid
- Pilca
- Deepline
- Snä Epil
- Sunzze
- Eveline Cosmetics
- Hala Schekar
- Visett
- Hibros
- Nivea
- Collistar
- Loreal
- Balea
Welche Vor- & Nachteile haben Haarentfernungscremes?
Vorteile
- Keine Hilfe bei der Haarentfernung nötig
- Einfache und schnelle Anwendung
- Gute Resultate
- Regelmäßige Anwendung verlangsamt laut wissenschaftlichen Studien das Wachstum der Haare
- Verantwortlich dafür ist Eflornithin, das ein Enzym blockiert, welches für das verantwortlich ist für das Haarwachstum
- An allen Körperpartien anwendbar dank Spezialprodukten, wie Enthaarungscreme fürs Gesicht oder den Intimbereich
- Günstig im Preis
Nachteile
- Mittelfristiges Ergebnis von einer bis zwei Wochen
- Enthält Chemikalien, was zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen führen kann
- Teils strenger Geruch
- Viele Produkte, dürfen nicht mit Schleimhäuten in Kontakt kommen
Fazit
Die Auswahl an Enthaarungscreme-Produkten ist sehr groß. Es gibt viele Hersteller, die Enthaarungscreme in ihrem Portfolio führen – für Männer und Frauen. Beim Kauf sollte auf einige Details geachtet werden. Hierzu gehört vor allem, dass die Enthaarungscreme auch für den Anwendungsbereich am Körper geeignet ist. Es gibt Produkte, die speziell für den Intimbereich und für das Gesicht geeignet sind. Die Anwendung einer Haarentfernungscreme ist sehr einfach: Auftragen, einwirken lassen und die Creme und die sich dann gelösten Haare mit dem Spachtel entfernen. Auch im Intimbereich und im Gesicht kann die Haarentfernung dank dieser Produkt schonend und vor allem schnell durchgeführt werden. Das Resultat im Haarentfernungscreme Fakten-Test war bei allen Produkten glatte und glänzende Haut.