Was ist eine Grillzange?
Wenn im Frühjahr der erste Duft eines Grills durch die Nase weht, bekommt man fast automatisch Appetit. Dann geht sie wieder los, die Zeit, die die meisten Menschen als Grillsaison betrachten. Eine Grillzange gehört dabei zum unbedingt notwendigen Zubehör eines jeden Grillbesitzers. Damit ist sie neben dem Grill selbst das wichtigste Utensil zum grillen überhaupt, egal ob der Grill elektrisch, mit Gas oder klassisch mit Holzkohle betrieben wird.
Wenn man eine Grillzange kaufen möchte, gibt es einige wichtige Punkte die zu beachten sind. Informationen darüber und das am Ende für die eigenen Bedürfnisse geeignete Gerät findet man hier, im Grillzangen Vergleich.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Grillzangen
Was macht man mit einer Grillzange?
Die Grillzange ist dafür gedacht, das Grillgut auf dem Grill bewegen zu können, ohne sich dabei die Hände zu verbrennen.
Man greift also das Grillgut und legt es auf den Grill. Im Anschluss daran nutzt man es, um das Fleisch, die Bratwurst, den Schaschlik, den Gemüsespieß oder was auch immer greifbar ist und gut schmeckt, auf dem Grill zu drehen, damit es von alles Seiten gut durchgaren kann. Ist dies erledigt und die Freude aufs Essen schon groß, kann man mit der Grillzange auch das zubereitete Grillgut aufnehmen und auf den Tellern zum Essen wieder ablegen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Grillzange kaufen möchte?
Material
Länge
Griff
Reinigung
Extras
Wie funktioniert eine Grillzange?
Eine Grillzange ist meist schon aus hitzeschutztechnischen Gründen relativ lang, 30-50 cm sind hierbei keine Seltenheit. Sie besteht in der Regel aus 2 längeren Grillzangenarmen mit gegenüberliegenden Greifflächen an einem Ende. Die Greifflächen sind dazu gedacht, dass zu grillende Gargut festzuhalten, um es auf dem Grill auflegen, bewegen, wenden und wieder herunter nehmen zu können.
Welche unterschiedlichen Grillzangen gibt es und was zeichnet diese aus?
Scherengrillzange | Die Scherengrillzange verdient ihren Namen auf Grund der Ähnlichkeit zu einer Schere, doch statt der Schneideflächen hat sie zwei zum Kreis gebogene Greiffringe, die das Grillgut festhalten. Diese Grillzangen sind oftmals sehr preiswert und sehr kurz. Wenn man nicht vom Grunde auf mit Handschuhe am Grill steht, sind diese Zangen auf Grund der Hitzeentwicklung beim grillen weniger zu empfehlen. |
Kohlenzange | Das als Kohlenzange bezeichnete Model hat eine abgewinkelte Spitze und besteht in der Regel aus einem Stück. Ursprünglich diente diese Variante dazu, die Holzkohlen zu verteilen oder umzuschichten. Viele nutzen diese Zangen aber auch für ihr Grillgut, da die Wellenförmigen Enden gut dazu geeignet waren Grillgut zu fixieren. |
Zangen mit Schaufel/Löffel | Die sind die am weivergleichen verbreiteten Grillzangen. Sie haben am Ende Schaufel- oder löffelförmige Greifflächen, die an den Rändern meistens ein wenig geriffelt sind. Diese Zangen sind in der Handhabung am besten geeignet, verfügen meist über ein schönes Design und bieten auch die größte Länge und damit maximalen Hitzeschutz. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Grillzange im Einkauf ausgeben?
Welche Grillzangen-Hersteller gibt es?
- Weber
- Landmann
- WMF
- Fackelmann
- Broil King
- Tonglite
- Gefu
- Rösle
- Sandford
- Springlane
Welche Vor- & Nachteile haben Grillzangen?
Vorteile
- einfaches Auflegen, wenden und herunternehmen des Grillgutes möglich
- Greifflächen schützen Grillgut vor Einstichen und verhindern dadurch das mögliche Austrocknen
- Schutz der Hände vor Verbrennungen
- Mit Grillzangen aus Edelstahl kann man sogar Holzkohle umschichten
Nachteile
- Grillzangen aus Holz sehen mit der Zeit nicht mehr schön aus und müssen von Hand gereinigt werden
Fazit
Ohne Grillzange ist kein vernünftiges Grillen möglich. Natürlich kann man seine Steaks auch mit der Gabel grillen, doch das ist weder förderlich für die Hitzeempfindlichkeit der Haut noch für das Fleisch bei dem der Saft bleibt wo er hin soll. Eine gute Grillzange ermöglicht den bequemen und spaßfördernden Grillmoment und gehört unbedingt zur Grundausstattung eines jeden Grillers.