Was ist ein Faltstuhl?
Ob bei Camping Ausflügen oder Picknick im Grünen mit einem Faltstuhl hat man immer eine praktische Sitzmöglichkeit parat. Sie können je nach Sitzmaß mehr oder weniger klein zusammengefaltet verstaut werden.
Da sie überwiegend im Campingbereich gefunden werden, nennt man sie auch Campingstühle. Meist sind sie aus reißfestem Material mit Aluminiumstangen. Sie sind wetterfest und leicht abwaschbar. Neben Faltstühlen gibt es auch Klappstühle, diese haben längst auch Einzug in das Alltagsleben gefunden und sind immer dort zu finden, wo hin und wieder ein Stuhl gebraucht wird und sie ansonsten im Weg stehen würden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Faltstühle
Was macht man mit einem Faltstuhl?
Wenn man mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs ist und zwischendurch eine Pause mit picknick oder zum Übernachten einlegen will sind Faltstühle die ideale Lösung für eine bequeme Sitzmöglichkeit. Auch auf Festivals oder anderen Großveranstaltungen haben sich Faltstühle als praktisch erwiesen. Sie sind schnell einsatzbereit und genauso schnell wieder verstaut. Mit einer Tragetasche lassen sie sich leicht auch ohne Auto transportieren.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Faltstuhl kaufen möchte?
Gewicht
Packmaß
Belastbarkeit
Komfort
Stabilität/ Material
Wie funktioniert ein Faltstuhl?
Das Prinzip des Faltstuhls ist genauso simpel wie praktisch. Je nach Modell lässt sich der Stuhl mit einem oder wenigen Handgriffen aufstellen und genauso einfach wieder in seine Ursprungsform zurückfalten.
Welche unterschiedlichen Faltstühle gibt es und was zeichnet diese aus?
Faltstühle sind in ihrer Gebrauchsweise sehr ähnlich, es gibt jedoch Unterschiede in ihrem Aufbau und in der Funktion.
Stuhl | Am bekannvergleichen und gebräuchlichsten sind die normalen Faltstühle. Bei diesen gibt es neben der Sitzfläche meist eine Rückenlehne und Armlehnen. |
Mit Fußablage | Einige Faltstühle sind auch mit einer Ablage für die Füße ausgestattet. |
Hocker | Neben Faltstühlen gibt es auch Falthocker. Diese sind besonders leicht und klein zu verstauen. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Faltstuhl im Einkauf ausgeben?
Welche Faltstühle-Hersteller gibt es?
- Bel-sol
- DAM
- Angelshop Berger
- Nexos
- Outad
- Anaterra
- Outwell
- Uquip
- Fridani
Welche Vor- & Nachteile haben Faltstühle?
Vorteile
- Komfortables Sitzen
- Praktisch
- Gut zu verstauen und einfach zu transportieren
- Geringes Gewicht
- Robust
Nachteile
- Im unebenen Gelände nicht gut benutzbar
- Bei stärkerem Wind nicht ohne Beschwerung standhaft
Fazit
Eine bequeme Sitzmöglichkeit auf Ausflügen zu haben kann Gold wert sein. Manchmal ist weit und weit einfach nichts vorhanden, auf dem man sich niederlassen kann. Auf dem Boden zu sitzen ist auf Dauer sehr unbequem und zum Essen auch unpraktisch.
Faltstühle sind eine ideale Lösung. Sie lassen sich relativ klein zusammenfalten, sind stabil und widerstandsfähig und sekundenschnell sitzbereit. In einer praktischen Tragetasche lassen sie sich auch ohne Auto gut transportieren. Das reißfeste Material lässt sich meist auch einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Für einen besseren Sitzkomfort sollte die Sitzfläche und -höhe beachtet werden. Selbst für kräftigere Menschen gibt es Faltstühle mit einer höheren Belastungsfähigkeit.