Was ist ein Elektro Tischgrill?
Grillen ist eine der beliebvergleichen Arten sich sein Essen im Sommer, auf Partys, im Garten oder auf dem Balkon zuzubereiten. Entspannt kann man um den Grill herum stehen oder sitzen während das köstlich duftende Grillgut vor sich hin gart und sich auf die kommenden Köstlichkeiten freuen. Besonders praktisch sind hierbei die Elektro Tischgrills, diese Art des Grills ist so konzipiert, dass man sie im allgemeinen auf dem Tisch an dem man isst unterbringen kann. Dies spart Platz und ermöglicht es auch auf einem Balkon oder je nach Modell sogar im Zimmer zu grillen, außerdem muss der fleißige Grillmeister so nicht fernab der Kommunikation vom Tisch ein einsames Dasein fristen, sondern alle können gemeinsam am Grillvergnügen teilhaben. Die sich einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreuenden Elektro Tischgrills sind dabei sehr unkompliziert in der Handhabung und benötigen auch keinen Brennstoff, da die gesamte zum Grillen benötigte Energie aus der Steckdose kommt. So kann der Grill jederzeit nach Bedarf angeworfen und beliebig lange auf einer konstanten Hitze gehalten werden. Elektro Tischgrills kommen in verschiedenen Ausführungen und Design daher, die alle verschieden Vor- und Nachteile haben. Dieser Text bietet einen Überblick über die gängigsten Modelle, beleuchtet verschiedene Eigenschaften und Bedürfnisse verschiedener Grilltypen und schafft so Orientierung bei der Suche nach dem passenden Elektro Tischgrill.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Elektro Tischgrills
Was macht man mit einem Elektro Tischgrill?
Die meisten Anwender benutzen einen Elektrotischgrill um in der Wohnung oder auf dem Balkon auch mit engeren Platzverhältnissen Grillen zu können aber auch im Garten kann ein Elektro Tischgrill sinnvoll und praktisch sein, vorausgesetzt man verfügt dort über einen Stromanschluss oder ein ausreichend langes Verlängerungskabel. Ein Elektro Tischgrill wird dabei verwendet wie ein normaler Grill auch auf der heißen Platte oder dem Rost können Würstchen, Koteletts, Steaks, Fisch, Gemüse und andere Grillkreationen bis auf den gewünschten Garpunkt gegrillt werden. Je nach Größe des Elektro Tischgrill kann damit sogar eine gesamte Grillparty versorgt werden, denn der Elektro Tischgrill hat unter anderem den großen Vorteil dass ihm niemals das Brennmaterial ausgeht oder zwischenzeitlich langwierig Kohle nachgelegt werden muss, seine Temperatur bleibt nach kurzem Vorheizen konstant wie eingestellt bis er wieder ausgeschaltet wird und auch die Reinigung im Nachgang gestaltet sich bei vielen Modellen einfacher als bei ihren Gas oder Kohle betriebenen Konkurrenten.
Testbaron Redaktionstipp
Grillen gehörte schon sehr früh zur Menschheitsgeschichte. Bereits in über 300.000 Jahre alten Fundstellen wurden Belege für diese Art der Essenszubereitung entdeckt. Man geht sogar davon aus, dass erst die Zubereitung von Essen über Feuer, die damals einzige Methode des Grillens, uns ermöglichte unsere Nahrung so vorzubereiten dass wir genug Nährstoffe aufnehmen konnten um unser großes Gehirn zu entwickeln und zu behalten. Auch heute noch erfreut sich das Grillen einer regen Beliebtheit, zum Glück muss man heute allerdings nicht mehr mühsam Bäume heran schleppen und warten bis sie zu einer Glut herunter gebrannt sind, da sich in den vergangenen 300.000 Jahren auch einiges an technischen Errungenschaften entwickelt wurde. Ab Anfang der 1960er Jahre gab es die ersten Elektro Tischgrills die es ermöglichten zuhause ohne großen Aufwand und Brennmaterial zu grillen.
Was sollte man beachten, wenn man einen Elektro Tischgrill kaufen möchte?
Größe
Hitze
Temperaturregulierung
Aufheizdauer
Variante
Reinigung
Sicherheit
Wie funktioniert ein Elektro Tischgrill?
Ein Elektro Tischgrill wird durch ein elektronische Heizelement unter der Grillplatte oder dem Grillrost erhitzt. Hierbei fließt Strom durch ein leitfähiges Metall mit geringem Widerstand, was zur Erhitzung führt. Zur besseren Verteilung der Hitze und zum Schutz des Heizelements ist über diesem eine Auflagefläche also eine Platte oder ein Rost angebracht. Diese Fläche erhitzt sich durch das darunter liegende Heizelement und kann so zum Grillen verwendet werden.
Welche unterschiedlichen Elektro Tischgrills gibt es und was zeichnet diese aus?
Rostgrill | Der Elektro Tischgrill mit Rost ist wohl die klassischte Variante und im Einsteigerbereich meist schon sehr Preisgünstig zu haben. Bei dieser Variante ist direkt über der Heizspirale ein Rost angebracht auf dass das Grillgut gelegt werden kann. Durch diese Kontruktion entsteht jedoch auch der Nachteil, dass das aus dem Grillgut austretende Fett ständig auf die heiße Grillspirale tropft und dort verbrennt. Dies sorgt für einen unangenehmen Geruch und erschwert die spätere Reinigung. |
Plattengrill | Beim Elektro Tischgrill mit Platte ist statt dem Rost eine Grillplatte über dem Heizelement montiert, sodass austretendes Fett nicht direkt auf das Heizelement tropft. Je nach Konstruktionsweise des Grills, verbleibt das Fett entweder auf der Platte oder wird in einen Auffangbehälter abgeleitet. Verbleibt es auf der Platte verbrennt es mit der Zeit was wiederum zu einer Rauch- und Geruchsentwicklung führen kann. Am schonensten was Rauch- und Geruchsbelästigung sowie am einfachsten in der Reinigung sind also solche Elektro Tischgrills mit Grillplatte, die das Fett direkt von der Grillplatte in eine entsprechende Auffangwanne ableiten. |
Kontaktgrill | Ein Kontaktgrill besteht aus zwei Grillplatten, die wie bei einem Waffeleisen von beiden Seiten auf das Grillgut gedrückt werden, sodass jede Seite dauerhaft in Kontakt mit einer Grillplatte ist, daher der Name. Dies hat natürlich den Vorteil, dass das Grillgut erheblich schneller und Gleichmäßiger durchgart. Wie auch beim Plattengrill gibt es verschiedene Arten wie mit dem Fett verfahren wird, ob es auf der Grillplatte verbleibt oder abgeleitet wird außerdem sollte man beachten ob die beiden Grillplatten zur Reinigung entnommen werden können und Spülmaschinenfest sind. |
Raclettegrill | Der Raclettegrill ist eine Variante die den meisten bekannt sein dürfte, viele Raclettegrills verfügen über eine Oberseite auf der auch gegrillt werden kann. Da ein Raclettegrill jedoch nicht für das reine Grillen konzipiert und auch unter dem Heizelement geöffnet ist, geht eine Menge Energie verloren, was dazu führt dass die Grillleistung erheblich schwächer und der Stromverbrauch höher als der anderer Elektro Tischgrills ist. |
Lavasteingrill | Bei einem Elektro Tischgrill mit Lavasteinen wird die Hitze vom elektrischen Heizelement zuerst auf Wärme speichernde Lavasteine abgegeben und von dort auf das Rost oder die Platte abgestrahlt. Dies führt dazu dass der Grill nicht konstant beheizt werden muss sondern nach einmaligen Aufheizen für länger Zeit ohne Nachheizen betrieben werden kann. Dafür dauert das Aufheizen meist länger. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Elektro Tischgrill im Einkauf ausgeben?
Einsteigermodelle von Elektro Tischgrills sind bereits für 25€ zu haben. Diese Geräte sind meist klein und nur für den gelegentlichen Gebrauch zu empfehlen. Wer etwas öfter Grillen und sich vielleicht auch mal an einen Kotelett, Steak oder ähnlichem versuchen möchte, dem ist ein Mitteklassemodell für je nach Ausstattung 50€ bis 80€ zu empfehlen. Noch professionellere Geräte mit edlerem Design gibt es ab 100€ aufwärts.
Welche Elektro Tischgrills-Hersteller gibt es?
- Philips
- Severin
- Steba
- Clatronic
- Tefal
- WMF
- Domoclip
- Rommelsbacher
- Bomann
- Unold
- Tristar
- Medion
- Sinbo
- Cloer
- Syntrox
Welche Vor- & Nachteile haben Elektro Tischgrills?
Vorteile
- Schonende Garung
- Einfache Temperatur Regulierung
- Einfache Temperatur Regulierung
Nachteile
- Stromgebunden
- Kein rauchiges Grillaroma
Fazit
Wer auf moderne, unkomplizierte, flexible und schonende Weise perfekten Grillgenuss erreichen will für den ist ein Elektro Tischgrill eine gute Wahl. Die heutigen Modelle bieten eine Vielzahl an Funktionen und Varianten sodass für jeden Bedarf die richtige Version dabei ist. Wir hoffen mit diesem Text einen guten Überblick über die verschiedenen Arten von Elektro Tischgrills gegeben zu haben, der die Suche nach dem passenden Gerät erleichtert.