Was ist ein Elektro-Schlagschrauber?
Wer sich das Reifenwechseln und andere Arbeiten die häufiges Lösen und Anziehen von Schrauben beinhalten erleichtern will, dem kann man dazu raten, sich einen Elektro-Schlagschrauber anzuschaffen. Im Gegensatz zu Akkuschraubern sind Schlagschrauber weniger oft im Haushalt zu finden. Sie erreichen ein wesentlich höheres Drehmoment und sind daher in professionellen Werkstätten kaum noch wegzudenken.
Während Druckluft Schlagschrauber auf einen leistungsstarken Kompressor angewiesen sind und durch die Verbindung mit dem Druckluftschlauch weniger mobil sind, können Elektroschlagschrauber weitaus mobiler eingesetzt werden. Der Elektro-Schlagschrauber Fakten-Test gibt einen Überblick über verschiedene Elektroschlagschrauber und bietet eine Hilfestellung bei der Wahl eines passenden Werkzeuges.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Elektro-Schlagschrauber
Was macht man mit einem Elektro-Schlagschrauber?
Elektro-Schlagschrauber haben dank ihrer hohen Schlagstärke viele Einsatzmöglichkeiten. Überall, wo Schrauben und Muttern gelöst und angezogen werden müssen, finden sie Verwendung. Zum Bohren von Löchern eignen sie sich jedoch nicht. Hier sollte eine Schlagbohrmaschine verwendet werden.
Vor allem beim Reifenwechsel kommen die Vorzüge von Elektro-Schlagschrauben zum Einsatz. Aber auch in der Industrie, beispielsweise beim Gerüstbau oder in der Landwirtschaft werden sie wegen ihres geringen Gewichts und ihrer mobilen Handhabbarkeit gerne benutzt.
Heimwerker wissen die handgelenkschonende und leistungsstarke Funktionsweise ebenfalls zu schätzen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Elektro-Schlagschrauber kaufen möchte?
Da die Funktionsfähigkeit eines Elektro Schlagschraubers stark von seiner Leistung abhängt, kommt es beim Kauf vor allem die Drehmomentzahl an. Weitere wichtige Faktoren sollen nun in diesem Teil des Elektro-Schlagschrauber Vergleichs beschrieben werden.
Drehmoment
Leerlaufdrehzahl
Leerlaufschlagzahl
Werkzeugaufnahme
Handhabung
Handhabung
Wie funktioniert ein Elektro-Schlagschrauber?
Bei Elektro Schlagschraubern wird über eine Arbeitsspindel ein Schlagwerk angetrieben. Der Antrieb erfolgt, anders als bei Druckluft Schlagschraubern, über einen Elektromotor. Ein Satz von Aufsätzen wird auf die Spitze des Geräts gesetzt und an die Schraube oder Mutter angelegt.
Durch pulsartige bzw. schlagartige Bewegungen werden diese nun gelöst oder angezogen. Gegengehalten werden muss dabei aber nicht. Dies schont Hand und Handgelenke und macht so auch langwierigere Arbeiten komfortabler.
Welche unterschiedlichen Elektro-Schlagschrauber gibt es und was zeichnet diese aus?
Elektro Schlagschrauber gibt es in akkubetriebenen oder in netzbetriebenen Ausführungen.
Wer mobil arbeiten muss und nicht immer eine Steckdose parat hat, sollte zu einem Akku Schlagschrauber greifen. Für wen dies allerdings nicht zutrifft, kann auch auf ein an das Stromnetz anschließbares Gerät zurückgreifen. Diese sind immer einsatzbereit und müssen nicht erst geladen werden. Eine normale Steckdose (230V) reicht hierfür meist aus. In der Industrie werden manchmal aber auch Schlagschrauber eingesetzt, die an das Starkstromnetz angeschlossen werden müssen.
Bei Akku Schlagschraubern spielt die Ladezeit eine große Rolle. Hochwertige Geräte sollten mit einem Schnellladegerät ausgestattet sein und die Ladezeit damit nicht über 30 Minuten betragen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Elektro-Schlagschrauber im Einkauf ausgeben?
Für ein gutes Gerät muss man gar nicht so viel Geld ausgeben. Wenn man einige Punkte beachtet, die im Elektro-Schlagschrauber Vergleich beschrieben werden, findet man für den normalen Heimgebrauch schon Modelle ab 60€. Ausschlaggebend bei der Wahl sind vor allem die Leistung und bei Akku Schlagschraubern sollten mit einem hochwertigen Akku ausgestattet sein.
Welche Elektro-Schlagschrauber-Hersteller gibt es?
- AEG
- AGT
- BGS
- Black+Decker
- Bosch
- Clarke International
- Dema
- DeWalt
- Draper
- Einhell
- Facom
- Fein
- Festool
- Flex
- Güde
- Hazet
- Hitachi
- Hesselink
- Ingersoil
- Rand
- KS Tools
- LUX
- Makita
- Mauk
- Metabo
- MIkita
- Milwaukee
- Panasonic
- Silverline
- Stanley
- SW-Stahl
- Triton
- Unitec
Welche Vor- & Nachteile haben Elektro-Schlagschrauber?
Vorteile
- Leistungsstark
- Handlich, geringes Gewicht
- Niedriger Anschaffungspreis
Nachteile
- Begrenzte Laufzeit bei Akku betriebenen Werkzeugen
- Überhitzungsgefahr
Fazit
Wer sich Reifenwechseln und Montagearbeiten erleichtern will, der ist mit einem Elektro-Schlagschrauber gut beraten. Die hohe Leistungsfähigkeit und kraftsparende Funktionsweise erweisen sich vor allem auch bei festsitzenden Schrauben oder Muttern als äußerst hilfreich.
Durch den Anschluss ans Stromnetz sind netzbetriebene Elektro-Schlagschrauber jederzeit einsatzbereit und äußerst robust. Akku-Schlagschrauber erweisen sich vor allem auch für Heimwerker als praktische mobile Begleiter.
Werden einige im Elektro-Schlagschrauber Vergleich beschriebene Aspekte vor dem Kauf eines Geräts beachtet, kann man schon für wenig Geld ein hochwertiges und leistungsstarkes Gerät erwerben und lange daran Freude haben.