Was ist ein Elektro Rasenmäher?
Es gibt unzählige Elektro Rasenmäher, die unterschiedliche Eigenschaften bieten. Wer seinen Rasen gepflegt haben möchte, sollte sich daher nach dem passenden Gerät umschauen. Dass dies nicht ganz einfach ist, haben auch wir festgestellt. Daher haben wir den Rasenmäher Elektro Fakten-Test gemacht und geschaut, was ein Elektro Rasenmäher mit sich bringen muss.
Doch bevor wir auf Handhabung und Funktion eingehen, möchten wir den Rasenmäher Elektro noch etwas erklären. Worum handelt es sich überhaupt und was kann das Gerät? Wir haben nachgefasst und alle wichtigen Fragen in unserem Fakten-Testbericht beantwortet!
Mit einem Elektro Rasenmäher wird eine Rasenfläche per Akku oder Strombetrieb gemäht. Der Rasenmäher kann also sowohl mit Akku als auch mit Kabel daherkommen.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Elektro Rasenmäher
Was macht man mit einem Elektro Rasenmäher?
Der Rasenmäher Elektro wird für das Mähen von kleinen oder großen Rasenflächen genutzt. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, um welche Art von Rasenfläche es sich handelt. Denn nicht jede Rasenfläche ist für den elektrischen Rasenmäher geeignet. Ist die Fläche zum Beispiel uneben und mit wilden Pflanzen bewuchert, kann es für das Gerät schwer werden, den Rasen einheitlich zu mähen.
Wer jedoch eine ebene Rasenfläche hat, die regelmäßig gemäht werden muss, kann sich hier auf den Elektro Rasenmäher verlassen. Dabei wird der Rasenmäher per Hand über den Rasen geschoben. Hierbei muss allerdings kaum Kraft aufgewendet werden, da der Mäher durch den eingebauten Motor das Mähen vom Rasen selbst in den Griff bekommt.
Testbaron Redaktionstipp
Wann wurde der erste Rasenmäher Elektro entwickelt?
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Rasenmäher mit Motor auf den Markt gebracht. Die Rasenmäher wurden bis dahin noch per Hand geschoben, was ein großer Kraftakt war. Die Elektro Rasenmäher änderten dies von da an grundlegend. Mittlerweile werden Elektrorasenmäher mit Kabel oder Akku gefunden.
Was sollte man beachten, wenn man einen Elektro Rasenmäher kaufen möchte?
Es gibt verschiedene Faktoren, auf die man beim Kauf eines Rasenmäher Elektro achten sollte. Neben der Ausstattung spielen auch Punkte wie Leistung, Sicherheit und Gewicht eine Rolle. Wir haben uns diese Punkte in unserem Rasenmäher Elektro Fakten-Test angeschaut und möchten im Folgenden aufzeigen, worauf letztendlich zu achten ist.
Schnittbreite
Leistung
Sicherheit
Gewicht
Auffangbehälter
Wie funktioniert ein Elektro Rasenmäher?
Der Elektro Rasenmäher ist für kleine bis mittelgroße Rasenflächen geeignet. Dies liegt vor allem daran, dass der Rasenmäher an einem Kabel hängt und die Handhabung somit allzu flexibel ist.
Wer sich das erste Mal an den Elektro Rasenmäher begibt, sollte die zwei Sicherheitsschalter beachten. Diese werden mit beiden Händen betätigt. Das bedeutet, dass auch beide Hände den Griff fassen müssen. Dann wird der Rasenmäher Elektro über die Rasenfläche geschoben. Auf diese Weise wird der Rasen gemäht und gelangt sodann in den Auffangbehälter.
Welche unterschiedlichen Elektro Rasenmäher gibt es und was zeichnet diese aus?
Es gibt mehrere Varianten vom Elektro Rasenmäher. Der Unterschied liegt vor allem zwischen der Antriebsform: Akku oder Netzbetrieb.
Wer eine große Rasenfläche zu mähen hat, sollte jedoch zum Benzinrasenmäher greifen. Dieser ist in den Ausführungen als Gerät mit einem Zwei- oder Viertaktmotor zu kaufen.
Stromanschluss | Der Unterschied dieser beiden Typen liegt hauptsächlich darin, dass der Rasenmäher mit Kabel ohne Unterbrechungen betrieben werden kann. Es kann daher ohne Sorge für eine längere Zeit gemäht werden. Der Nachteil, den wir mit diesem Gerät haben, ist jedoch, dass die Handhabung relativ unflexibel ist. |
Akku | Wer mehr Flexibilität möchte, greift zu einem Rasenmäher mit Akku. Da kein Stromkabel vorhanden ist, kann er flexibler eingesetzt und auch für größere Rasenflächen genutzt werden. Doch auch die Akku Rasenmäher bringen ihren Nachteil mit sich. So kommt ein Rasenmäher mit Akku im Durchschnitt nur auf 100 Watt und ist auch in der Schnittbreite begrenzt. Für kleinere Rasenflächen eignet sich ein solches Gerät aber auf jeden Fall. |
Mit oder ohne Radantrieb | Die Elektrorasenmäher gibt es sowohl mit als auch ohne Radantrieb. Wer sich für ein Gerät mit Radantrieb entscheidet, hat den Vorteil, dass auch Flächen auf unebenem Gelände gemäht werden können. Dabei bleibt die Entwicklung der Rasenmäher nicht stehen. Daher findet man immer wieder neue Modelle auf dem Markt, die sich sehen lassen können. |
Spindel oder Sichel Mähwerk | Die Modelle unterscheiden sich zudem größtenteils ihrem Dieses besitzt entweder eine Sichel oder Spindel im Inneren. Beim Mähen mit einem Sichelmäher kann man sich vorstellen, dass das Gras wie mit einem Messer in Sekundenschnelle geschnitten wird. Der Spindelmäher hingegen erzeugt einen feinen und gleichmäßigen Schnitt, der für größere Rasenflächen verwendet werden kann. Es sollte jedoch auf eine ebene Fläche geachtet werden. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Elektro Rasenmäher im Einkauf ausgeben?
Welche Elektro Rasenmäher-Hersteller gibt es?
- AL-KO
- as-Schwabe
- Black & Decker
- Bosch
- Einhell
- Gardena
- Greenworks Tools
- HANSEATIC
- Hecht
- Makita
- MTD
- Ryobi
- WOLF-Garten
Welche Vor- & Nachteile haben Elektro Rasenmäher?
Vorteile
- gut geeignet für kleine und mittelgroße Flächen
- geräuscharmer Betrieb
- günstiger und umweltfreundlicher als Benzinrasenmäher
Nachteile
- nicht für große Entfernungen geeignet (Steckdosennähe)
Fazit
Der Elektro Rasenmäher ist perfekt geeignet für jeden Haushalt mit einer kleinen bis mittelgroßen Rasenfläche. Hier unterscheiden sich die Geräte zwischen Akku Rasenmähern und Rasenmähern mit Kabel. Für welches Gerät man sich entscheidet, sollte dem Bedarf entsprechend angemessen sein.
Wir können sagen: Der Rasenmäher Elektro kann einiges und ist eine große Erleichterung. Wer vom typischen Handrasenmäher weg möchte, greift zum Elektro Rasenmäher!