Was ist eine Elektro Kettensäge?
Elektro-Kettensägen gehören nicht mehr nur zur Standardausrüstung von Forstarbeitern oder Großgrundbesitzern, auch in einer gut sortierten heimischen Werkstatt sollten die praktischen Hilfsmittel nicht fehlen. Häufig werden die Elektrowerkzeuge auch nur als Motorsägen bezeichnet, sollten allerdings nicht mit einer Benzin-Motorsäge verwechselt werden. Anstatt mühsam Äste und Zweige per Hand zu zertrennen, kann die Arbeit mit einer elektrischen Kettensäge wesentlich schneller und leichter realisiert werden. Vor dem Kauf sollte der Heimwerker ausreichend Informationen über die verschiedenen Elektro-Kettensägen im Vergleich sammeln, um das richtige Produkt für die jeweiligen Anwendungsbereiche zu finden. Nur so kann garantiert werden, dass aus dem vielfältigen Angebot an elektrischen Kettensägen das passende Werkzeug gefunden wird.
Moderne Elektro-Kettensägen im Fakten-Test bieten hervorragende Schnittleistungen und lassen sich außerdem einfach bedienen. Die schnelle Zerkleinerung von Brennholz oder das Zersägen ganzer Baumstämme – mit dem praktischen Sägewerkzeug lassen sich die unterschiedlichsten Aufgabengebiete abdecken. Auch bei der Gartenarbeit, beispielsweise zum Stutzen von Ästen, leistet die Elektro-Kettensäge zuverlässige Dienste. Trotz ihres geringen Gewichts sollte der versierte Heimwerker die kraftvollen Elektrowerkzeuge nicht unterschätzen, denn die Elektro-Kettensägen sind äußerst wirksame Geräte für heimische Arbeiten.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Elektro Kettensägen
Was macht man mit einer Elektro Kettensäge?
Die elektrischen Kettensägen sind leichte und praktische Begleiter bei der Gartenarbeit sowie weiteren Einsatzgebieten. Die verschiedenen Modelle, die im Elektro-Kettensägen Fakten-Test erhältlich sind, erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen passend zur jeweiligen Aufgabe. Das elektrische Werkzeug eignet sich sowohl für den gelegentlichen Gebrauch, als auch für ständige und schwere Einsätze. Wer beispielsweise einen Kamin sein Eigen nennt, ist auch oftmals Besitzer einer eigenen Elektro-Kettensäge. Damit im Winter das Feuer nicht ausgeht, muss regelmäßig für Nachschub an Kaminholz gesorgt werden. Dieses spezielle Holz wird mithilfe der Elektrosäge erst zu passenden Kaminholzstücke zurechtgeschnitten. Auch lässt sich durch das praktische Sägewerkzeug die Gartenarbeit schneller und effizienter absolvieren und abgetrennte Zweige sowie gefällte Bäume können zusätzlich als Brennholz genutzt werden. Darum lohnt sich vor allem als Kaminbesitzer die Investition in eine gute elektrische Kettensäge und macht sich durch die eingesparten Heizkosten schnell bezahlt.
Die Elektro-Kettensägen lassen sich in verschiedene Modelle mit ganz unterschiedlichen Leistungen unterscheiden. Je kraftvoller das Werkzeug ist, desto größere Aufgaben können damit umgesetzt werden. Auch sollte der interessierte Handwerker die Schwertlänge des Elektrowerkzeuges beachten. Je länger dieses Schwert ist, desto leichter lassen sich Bäume fällen und größere Baumstücke bearbeiten. Wird die elektrische Kettensäge hauptsächlich für das Zerkleinern von Brennholz verwendet oder zum gelegentlichen Stutzen von Ästen, empfiehlt sich eine kürzere Schwertlänge.
Testbaron Redaktionstipp
Wann wurde die erste Elektro-Kettensäge erfunden?
Die ersten Motorsägen wurden bereits in den 1920er Jahren entwickelt, wobei dies eine ungemeine Produktivitätssteigerung bei der Holzernte bedeutete. Während der Beruf des Waldarbeiters lange Zeit nicht angesehen war und der Holzhacker auf der sozialen Leiter weit unten stand, änderte sich dies schlagartig mit der Entwicklung der motorisierten Säge. Aus den verachteten Tagelöhnern wurden Spezialisten und geachtete Maschinenführer, die nun kraftschonend und effizient ihrer Arbeit nachgehen konnten. Der älteste und größte Hersteller von Motorsägen weltweit ist die deutsche Firma „Stihl“, die 1926 gegründet wurde und im gleichen Jahr die erste Elektro-Kettensäge entwickelte. Anfänglich stand die Idee, dass mithilfe einer Maschine die schwere Waldarbeit leichter gemacht werden sollte. Außerdem sollten die Tagelöhner ihre Leistung und somit den Verdienst steigern können. Obwohl die Elektro-Kettensägen eine erhebliche Erleichterung bei der Waldarbeit waren, dauerte es noch Jahrzehnte, bis die praktischen Werkzeuge sich allgemein durchsetzen konnten.
Was sollte man beachten, wenn man eine Elektro Kettensäge kaufen möchte?
Leistung
Schwertlänge
Kettengeschwindigkeit
Tankvolumen
Gewicht
Wie funktioniert eine Elektro Kettensäge?
Prinzipiell ist die Säge ein Arbeitsmittel zum Zersägen fester Materialien, wie beispielsweise Holz, Metall, Kunststoff oder auch Stein. Die verschiedenen Sägearten werden hierbei durch Strom, Kraftstoffe oder per einfacher Handkraft betrieben. Steht ein Stromanschluss zur Verfügung, bieten sich vor allem die handlichen Elektro-Kettensägen an. Die elektrisch betriebenen Werkzeuge erleichtern nicht nur die Gartenarbeit, sondern können auch kleinere Schreinerarbeiten übernehmen.
Der interessierte Heimwerker spart sich durch die Verwendung eines Elektrowerkzeuges den manuellen Aufwand gegenüber einer einfachen Handsäge und den einzufüllenden Kraftstoff im Vergleich zu einer Benzin-Motorsäge. Die Säge selbst besteht aus einer widerstandsfähigen Sägekette und einer passenden Motormaschine. Die Sägezähne der Kette werden durch Kraft bewegt und zerspanen die verschiedensten Werkstoffe, vornehmlich Holz. Das Sägegerät dringt mit den scharfen Zähnen in den Baustoff und arbeitet durch die Wegnahme einzelner Späne eine Trennfuge in das Material. Die Elektro-Kettensäge funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine Benzinsäge.
Beide Maschinenarten erleichtern den Arbeitsvorgang, da sie sich ohne eigenen Kraftaufwand durch den Anwender durch harte Materialien sägen. Beim Kauf einer Elektro-Kettensägen sollte daher beachtet werden, welche Werkstoffe zu bearbeiten sind und über welche Ausstattungen das Gerät verfügen sollte.
Welche unterschiedlichen Elektro Kettensägen gibt es und was zeichnet diese aus?
Standard-Elektro Kettensäge | Die netzbetriebenen Kettensägen werden über ein Stromkabel mit der benötigten Energie versorgt. Beim Schneiden mit dem Gerät muss der Anwender stets darauf achten, nicht das Kabel zu zertrennen. Diese Elektrowerkzeuge sind handlich, robust und leistungsstark. |
Akku-Elektro Kettensäge | Die Akku-Elektrosägen werden nicht durchgängig von allen Herstellern angeboten. Die Handhabung bei diesen Geräten ist sehr gut, sodass sie im Hausgebrauch zum Einsatz kommen können. Dieses Elektrowerkzeug wird über einen Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt und benötigt deshalb kein Stromkabel mehr. Die Leistungsfähigkeit ist im Vergleich zu den Elektro-Kettensägen im Fakten-Test allerdings wesentlich geringer und die Akkulaufzeit beträgt nur wenige Stunden. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Elektro Kettensäge im Einkauf ausgeben?
Welche Elektro Kettensägen-Hersteller gibt es?
- Stihl
- Bosch
- Einhell
- Tonino
- Güde
- Ryobi
- Makita
- Atika
- Black & Decker
- Dolmar
- Greenworks
- Husqvarna
- AL-KO
- Alpina
- Armateh
- Cedima
- Fieldmann
- Gardena
- Gartenmeister
- Wolf-Garten
Welche Vor- & Nachteile haben Elektro Kettensägen?
Vorteile
- Die einfache Bedienung der elektrischen Kettensäge ist ihr größter Vorteil. Der Anwender muss lediglich den Stecker in die Steckdose stecken und kann sofort mit seiner Arbeit beginnen
- Im Vergleich zu einer akkubetriebenen Motorsäge oder einer Benzin-Kettensäge sind die Elektro-Kettensägen wesentlich leichter und lassen sich dadurch besser handhaben. Für Heimwerker-Arbeiten ist diese Kettensägeart ideal
- Im Vergleich zum Benzin-Motor ist der Elektromotor deutlich leiser. Das macht das Arbeiten mit der Elektro-Kettensäge angenehmer und wirkt sich zudem positiv auf die Gesundheit des Gehörs aus
- Die elektrische Kettensäge ist im Vergleich durchschnittlich etwas günstiger. Das macht das Elektrowerkzeug auch für den privaten Gebrauch interessant
Nachteile
- Natürlich muss für die Bedienung der elektrischen Kettensäge ein Stromanschluss in der Nähe vorhanden sein. Mithilfe einer Kabeltrommel kann die Reichweite noch zusätzlich verlängert werden, ist bei Wald- und Forstarbeiten aber oftmals nicht zu realisieren
- Im direkten Vergleich ist eine elektrische Kettensäge nicht so leistungsfähig und kraftvoll, wie ein Benziner-Modell
Fazit
Ob Äste absägen, Bäume beschneiden oder Kaminholz sägen – eine elektrische Kettensäge findet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und wird auch immer häufiger im Privaten verwendet. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich das optimale Werkzeug schnell aussuchen und mögliche Fehlkäufe vermeiden. Der Elektro-Kettensägen Fakten-Test bietet daher eine gewisse Hilfestellung bei der Auswahl des passenden Geräts und hilft dabei, die optimal geeignete elektrische Kettensäge für den gewünschten Einsatzzweck zu finden.