Was ist ein Elektrisches Messer?
Im Alltag in der Küche gibt es eine Menge zu schneiden. Ob Braten oder Geflügel, großes Obst wie Melonen und Ananas, Brot, Schinken oder Torten, das zerteilen und portionieren von Lebensmitteln ist eine immer wiederkehrende Aufgabe. Wie schwer oder leicht dies von der Hand geht ist dabei direkt davon abhängig wie gut das benutzte Werkzeug ist. Mit manuellen, schlimmstenfalls stumpfen Messern ist das Schneiden mühselig und kräftezehrend, doch zum Glück gibt es auch hier heutzutage eine Erleichterung durch die moderne Technik: Elektrische Messer. Bei elektrischen Messern werden die klingen durch kleine elektrische Motoren bewegt, sodass sie ständig schnelle Schneidebewegungen vollführen ohne dass der bedienende Koch viel zu tun brauch als das Messer leicht gegen das zu schneidende Lebensmittel zu drücken. Der Effekt hierdurch ist enorm.
Anstatt mit großem Kraftaufwand agieren zu müssen lässt sich auch härteres Schnittgut leicht und unkompliziert zerteilen. Ein elektrisches Messer gehört somit zu den praktischen Alltags Helfern, die einem die Arbeit beim kochen enorm erleichtern können und sollte in keiner gut ausgestatteten Küche fehlen. Ob man beim großen Familienessen einen Truthahn zerteilen möchte, eingelagerten Schinken in Hauchdünne Scheiben schneiden möchte, eine Torte ohne ihre Form zu zerstören in Teller gerechte Stücke schneiden möchte oder eingefrorene Vorräte in kleinere Portionen unterteilen möchte, Einsatzmöglichkeiten für eine elektrisches Messer gibt es viele. In diesem Text stellen wir die verschiedenen Varianten und Eigenschaften von elektrischen Messern vor und zeigen, welche Vor- und Nachteile diese haben können.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Elektrischen Messer
Was macht man mit einem Elektrisches Messer?
Für alle die privat oder beruflich viel in der Küche stehen kann das Schneiden von Lebensmitteln auf Dauer anstrengend werden. Gerade anspruchsvolleres Schnittgut wie Braten, Brot, Gefrorenes, großes Obst, Torten oder Fleischstücke mit Knochen sind für viele nur mühsam zu zerteilen. Hier hilft ein elektrisches Messer. Die elektrisch betriebenen Klingen schneiden jegliche Art von Schnittgut um ein Vielfaches einfacher als herkömmliche Messer. In den meisten Fällen muss man das elektrische Messer nur leicht auf das Schnittgut drücken und das Messer einschalten, schon schneidet es beinahe ohne Kraftaufwand mit einem schönen, sauberen Schnitt und erzeugt so wohl-portionierte Scheiben und Stücke.
Somit erspart das elektrische Messer viel Zeit und Mühe und liefert oft ein ansehnlicheres Ergebnis als herkömmliche Messer. Vor allem bei schwierig zu zerteilendem Schnittgut wie Brot, hartem Obst, Torten oder Braten kann sich das Schneiden mit einem elektrischen Messer um ein vielfaches einfacher gestalten. Man drückt einfach den Knopf am Griff des Messer und die elektrischen Klingen kommen mit immenser Geschwindigkeit in Bewegung, was dafür sorgt, dass das Messer wie Butter durch das zu portionierende Schnittgut gleitet und in ansehnliche Scheiben oder Stücke teilt ohne dass dafür größere Anstrengung seitens der bedienenden Person nötig ist.
Testbaron Redaktionstipp
Die Geschichte des elektrischen Messers
Das elektrische Messer hat erst seit relativ kurzer Zeit seinen Platz in privat Küchen gefunden. Anfang der siebziger Jahre kamen erste Schneidemaschinen für den Privatgebrauch auf, die jedoch in Form und Aussehen eher den heutigen Brot- oder Wurstschneidemaschinen glichen. Im Laufe der Jahre wurden Elektrogeräte immer handlicher und die praktischen elektrischen Messer eroberten den Markt und die Küchen zahlreicher ambitionierter Profi- und Hobbyköche.
Was sollte man beachten, wenn man ein Elektrisches Messer kaufen möchte?
Klingen
Leistung
Geräuschentwicklung
Kabellänge / Akku
Zusätze
Garantie
Wie funktioniert ein Elektrisches Messer?
In einem elektrischen Messer werden mithilfe eines Elektromotors zwei Klingen gegenläufig hin und her bewegt. Durch diesen Mechanismus wird die Schneidekraft der Messer enorm verstärkt sodass auch schwerer zu schneidendes Schnittgut problemlos durchtrennt werden kann. Die Energie wird dabei entweder je nach Modell über ein Kabel oder aus einem Akku bezogen. Über einen Eject Knopf können bei Modellen die über mehrere Klingen verfügen die Klingen aus dem Griff gelöst werden, der die Antriebseinheit beinhaltet.
Zur Reinigung können die meisten Klingen der elektrischen Messer einfach in die Spülmaschine gegeben werden, sofern sie aus rostfreiem Edelstahl bestehen. Einige elektrischen Messer verfügen über eine gröbere und eine feinere Klinge. Die feinere Klinge eignet sich hierbei für die meisten Schnittgüter während die grobe vor allem für Gefriergut gedacht ist.
Welche unterschiedlichen Elektrischen Messer gibt es und was zeichnet diese aus?
Vom Prinzip her sind die meisten elektrischen Messer recht ähnlich, drei Merkmale sind jedoch nicht bei allen Geräten vorhanden. Auswechselbare Klingen, ein gutes elektrisches Messer sollte über austauschbare Klingen verfügen, um auch verschiedenes Schnittgut zuverlässig schneiden zu können. Für einen Braten ist dabei eine andere Klinge optimal als für Torte weshalb austauschbare Klingen absolut zu empfehlen sind wenn mehr als eine Art von Schnittgut geschnitten werden soll.
Schneidet auch Gefrorenes, manche Geräte sind auch in der Lage Gefriergut zu schneiden, hierfür sind zum einen spezielle Klingen nötig, zum anderen muss die Leistung des elektrischen Messers ausreichend sein um diese Aufgabe zuverlässig zu bewältigen.
Kabelgebunden oder Akku. Manche elektrischen Messer verfügen über eine Kabel gebundene Stromversorgung andere werden mit einem Akku betrieben. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Kabel gebundene Geräte haben meist mehr Leistung und müssen nicht geladen werden. Akkubetriebene elektrische Messer sind dafür überall, unabhängig von Steckdosen oder sogar mobil einsetzbar.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für ein gutes Elektrisches Messer im Einkauf ausgeben?
Welche Elektrischen Messer-Hersteller gibt es?
- Tefal
- Rommelsbacher
- Severin
- AEG
- De´Longhi
- Princess
- Gastroback
- Moulinex
- Schäfer
- Tristar
- Koenig
- Steba
- Clatronic
- Krups
- Techwood
- Brandt
- Kalorik
- Bomann
Welche Vor- & Nachteile haben Elektrischen Messer?
Vorteile
- Schneidet schnell und mühelos
- Wechselklingen für verschiedenes Schnittgut
Nachteile
- Manche Modelle sind laut
Fazit
Ein elektrische Messer kann einem die Arbeit in der Küche enorm vereinfachen. Schnell und mühelos kann auch schwieriges Schnittgut in die gewünschten Portionen geteilt werden. So kann man Schinken oder Braten blitzschnell in hauchdünne Scheiben schneiden oder eine Torte in ansehnliche saubere Stücke unterteilen. Besonders wer sich beim Schneiden von hartem Fleisch oder Brot schwer tut oder wer seine Torten und Süßspeisen portionieren möchte ohne sie zu zerdrücken, für den kann ein elektrisches Messer eine echte Bereicherung sein. Bereits für unter 50 Euro lassen sich sehr gute Modelle erstehen, sodass der finanzielle Aspekt bei der Anschaffung eines elektrischen Messer keine allzu große Rolle spielen sollte. In diesem Text haben wir zur Erleichterung der Suche nach dem passenden elektrischen Messer verschiedene Modelle mit ihren Eigenschaften sowie Vor- und Nachteilen aufgelistet. Welches das passende Gerät für den eigenen Bedarf und Anspruch ist, lässt sich anhand der beschriebenen Eigenschaften und Kriterien gut erörtern.