Was ist eine elektrische Pfeffermühle?
Pfeffer ist ein indisches Gewürz und wurde bereits in der Antike zwischen Europa und Asien gehandelt. Es gibt unterschiedliche Pfefferbeeren: schwarze, weiße, grüne und rote. Alle stammen sie von der Pfefferpflanze. Der einzige Unterschied liegt im Grad der Reife der Pfefferbeeren. Frisch gemahlener Pfeffer hat einen ganz besonderen Geschmack und gehört zu den wichtigsten und bekannvergleichen Gewürzen. Eine Pfeffermühle ist aus einer Küche dementsprechend gar nicht mehr wegzudenken.
Eine Pfeffermühle, manuell oder elektrisch betrieben, ist ein im Haushalt beliebtes Gerät. Pfeffermühlen werden bereits seit über 100 Jahren verwendet, um Pfeffer zu mahlen und Speisen zu würzen. Pfeffermühlen werden sowohl im privaten Haushalt wie auch in der Gastronomie gerne eingesetzt. Eine elektrische Pfeffermühle verbindet Design und Nützliches. Fans der schnellen Küche werden elektrische Pfeffermühlen lieben.
Szeneriebild aus der Produktwelt der elektrischen Pfeffermühlen
Was macht man mit einer elektrische Pfeffermühle?
Elektrische Pfeffermühlen dienen dem Mahlen von ganzen Pfefferkörnern. In der Regel befüllt man elektrische Pfeffermühlen mit schwarzem oder weißem Pfeffer. Elektrische Pfeffermühlen mit Acrylgehäuse werden mit buntem Pfeffer befüllt. Mit einer Pfeffermühle kann nicht nur Pfeffer gemahlen werden, sondern auch Salz oder andere grobkörnige Gewürze.
Die Handhabung einer elektrischen Pfeffermühle ist sehr einfach. Man füllt ganze Pfefferkörner und in das Gehäuse der elektrischen Pfeffermühle. Der Vorteil einer elektrischen Pfeffermühle ist, dass diese mit nur einer Hand – meist per Knopfdruck – bedient werden kann.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine elektrische Pfeffermühle kaufen möchte?
Elektrische Pfeffermühlen erfüllen nicht nur funktionelle Zwecke, sie können auch eine sehr hübsche Dekoration sein. Der elektrische Pfeffermühlen-Vergleich zeigte jedoch, dass die Qualität der elektrischen Pfeffermühle, insbesondere die Qualität des Mahlwerkes, im Vordergrund einer Kaufentscheidung stehen sollte.
Ein elektrischer Pfeffermühlen Vergleich ergab, dass die beste elektrische Pfeffermühle über ein sehr gutes, stabiles Mahlwerk verfügt. Auch zeichnet sich eine sehr gute elektrische Pfeffermühle durch das Material aus, aus dem das Gehäuse besteht.
Die wichtigsten Kaufkriterien werden in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Mahlwerk
Material
Größe und Füllvolumen
Stauraum
Garantie
Wie funktioniert eine elektrische Pfeffermühle?
Im Prinzip funktioniert eine Pfeffermühle relativ einfach. Wesentlichster Bestandteil ist ein meist kegelförmiges Mahlwerk, welches aus Metall oder Keramik besteht. Das Mahlwerk befindet sich in einem Gehäuse. Das Gehäuse dient zugleich der Aufbewahrung des noch nicht gemahlenen Pfeffers. Durch Drehen des oberen Gehäuseteils oder einer Kurbel wird das Mahlwerk betätigt.
Ein Mahlwerk funktioniert grundsätzlich sehr einfach: Eine Spindel, welche mit groben Rillen versehen, mündet im Gehäuse in einen fein geriffelten Ring. Durch Drehung gelangen die Pfefferkörner zwischen die Spindel und den Ring. Dort werden sie gemahlen.
Eine elektrische Pfeffermühle funktioniert im Grunde genau wie eine manuelle Pfeffermühle. Der Unterschied liegt darin, dass das Mahlwerk durch einen Elektromotor betrieben wird. Das Mahlwerk wird durch Knopfdruck aktiviert. Es gibt Modelle, die noch zusätzlich über eine Beleuchtung verfügen. Der Vorteil einer elektrischen Pfeffermühle liegt insbesondere darin, dass diese mit nur einer Hand bedient werden kann.
Welche unterschiedlichen elektrischen Pfeffermühlen gibt es und was zeichnet diese aus?
Elektrische Pfeffermühlen Fakten-Tests ergaben, dass es zwei Ausführungen von Pfeffermühlen gibt. Elektrische Pfeffermühlen unterscheiden sich durch ihr jeweiliges Mahlwerk. Die Ausführungen werden in der folgenden Tabelle genauer beschrieben:
Elektrische Pfeffermühle mit Keramikmahlwerk | Keramik ist ein besonders hartes Material, was bedeutet, dass es quasi verschleißfrei ist. Keramikmahlwerke sind geschmacksneutral und Feuchtigkeit gegenüber unempfindlich. Im elektrischen Pfeffermühlen Fakten-Test erwies sich, dass Keramikmahlwerke sowohl für das Mahlen von Pfeffer wie auch zum Mahlen von grobem Salz geeignet sind. Diese elektrischen Pfeffermühlen sind allerdings verhältnismäßig teuer. |
Elektrische Pfeffermühle mit Titanmahlwerk | Zwar sind Pfeffermühlen mit Titanmahlwerk neu am Markt, dennoch zeigen elektrische Pfeffermühlen Fakten-Tests, dass sie sich bald großer Beliebtheit erfreuen werden. Das Material Titan zeichnet sich durch Langlebigkeit aus, bei Reibung stumpft es nicht ab. Im Gegenteil: Titan schärft sich bei Reibung selbst. Titanmahlwerke sind belastbar und mahlen sehr gut. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute elektrische Pfeffermühle im Einkauf ausgeben?
Welche elektrischen Pfeffermühlen-Hersteller gibt es?
- Cole & Mason
- Russell Hobbs
- Zack
- WMF
- Peugeot
- Zassenhaus
- AdHoc
- Chroma
- Cilio
- STOHA
- Villeroy&Boch
Welche Vor- & Nachteile haben elektrischen Pfeffermühlen?
Vorteile
- Mit einer Hand bedienbar
- Praktisch in der Handhabung
- Gute und langlebige Qualität
- Kein Einsatz von Körperkraft
- Manche Geräte verfügen über eine Beleuchtung, die das Zielen erleichtert
- Pfeffer kann gut portioniert werden
- Qualität der Würze wie im Restaurant
- Unterschiedliche Mahlgrade
- Pfefferkörner halten länger
Nachteile
- Abhängig von Batterien / Strom
- Komplexe Technik, daher anfälliger für Schäden
- Teurer in der Anschaffung
- Folgekosten, weil Batterien gekauft werden müssen
- Große Modelle brauchen viel Platz und sind teuer
Fazit
Eine elektrische Pfeffermühle ist aus dem Haushalt und aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Diese ist ein langlebiger Begleiter, sofern man sie sorgfältig behandelt und diese gut verarbeitet ist. Elektrische Pfeffermühlen gibt es in verschiedenen Ausführungen und in verschiedenen Preiskategorien.
Auf keinen Fall lohnt es sich, Kompromisse hinsichtlich der Qualität einzugehen. Elektrische Pfeffermühlen im Vergleich zeigten, dass es sich auf jeden Fall auszahlt, in eine elektrische Pfeffermühle mit einem Keramik-, Metall- oder Titanmahlwerk zu investieren. Insbesondere sind die Kaufkriterien bei der Anschaffung einer elektrischen Pfeffermühle zu beachten. Abgesehen vom Mahlwerk ist auch die Größe des Gerätes relevant. Nach der Größe richtet sich bei elektrischen Pfeffermühlen nämlich auch der Preis, der im Vergleich elektrischer Pfeffermühlen sogar sehr hoch ausfallen kann. Darüber hinaus ist beim Kauf auf das Material des Gehäuses zu achten. Die besten elektrischen Pfeffermühlen bestehen aus Edelstahl oder Glas. Elektrische Pfeffermühlen können mit unterschiedlichen Sorten von Pfeffer befüllt werden. Sie können aber auch mit anderen grobkörnigen Gewürzen befüllt werden, wie z. B. Salz. Eine elektrische Pfeffermühle ist durchaus in der Lage, auch andere grobkörnige Gewürze zu mahlen.
Zweifellos lohnt sich die Investition in ein Qualitätsprodukt – man wird mit seiner elektrischen Pfeffermühle sehr lang Freude haben.