Elektrische Kaffeemühle Fakten Test & Vergleich 2024

Der Testbaron Elektrische Kaffeemühle Fakten Test 2024

Du bist auf der Suche nach einer Elektrische Kaffeemühle? Dann bist Du in unserem ausführlichen Elektrischen Kaffeemühlen-Fakten Test von 2024 genau richtig. Wir präsentieren Dir anhand von 6 Bewertungskriterien unseren Elektrische Kaffeemühle Vergleichssieger. Beachte aber bei deiner Auswahl des für dich besten Modells aus der Kategorie Elektrischen Kaffeemühlen darauf, dass wir sämtliche Modelle nie persönlich in der Hand hatten, sondern auf Basis von Produktdaten, sowie aktuellen Kundenbewertungen und Elektrische Kaffeemühle-Erfahrungen verglichen haben. Weitere Informationen zu unserem Testverfahren findest Du auf unserer Über uns Seite.

Unsere Elektrische Kaffeemühle-Empfehlung 2024 

Keine Produkte gefunden.

Unsere Testbaron Top 3 Elektrische Kaffeemühle-Preissieger 2024

Keine Produkte gefunden.

Unsere Testbaron Top 3 Elektrische Kaffeemühle-Profi-Empfehlungen 2024

Keine Produkte gefunden.

Was ist eine Elektrische Kaffeemühle?

Elektrische Kaffeemühlen liegen voll im Trend. Frisch gemahlenes Pulver, das auch noch im Mahlgrad auf den Kaffee abgestimmt wird, schmeckt vielen einfach besser als vorgemahlenes und verpacktes Pulver. Letzteres verliert schon lange vor dem Gebrauch viele Aromen und ist mit frisch gemahlenem Kaffee nicht zu vergleichen. Eine gute elektrische Kaffeemühle steht für aromatischen Kaffee wie frisch vom Barista – und sorgt außerdem für eine bequeme Zubereitung ohne viel Aufwand.

Szeneriebild Elektrische Kaffeemühle

Szeneriebild aus der Produktwelt der Elektrischen Kaffeemühlen

Was macht man mit einer Elektrische Kaffeemühle?

Mit einer elektrischen Kaffeemühle werden Kaffeebohnen vollautomatisch gemahlen, nach Möglichkeit direkt vor dem Brühen. Durch das Mahlen werden die Zellen im Inneren der Bohne freigelegt, sodass Kohlendioxid, Öle und Aromen freigelegt werden. Kommen diese mit Sauerstoff, Licht oder Wärme in Berührung, gehen viele der Aromen verloren. Studien haben gezeigt, dass fast 50% der Aromen sich schon innerhalb der ersten fünf Minuten verflüchtigen. Wer seinen Kaffee also möglichst vollmundig genießen möchte, der mahlt die Bohnen erst direkt vor dem Brühen.

 

Testbaron Redaktionstipp

Schon gewusst?
Was spricht gegen eine Handmühle? Tatsächlich erfreuen sich auch nostalgische Handkaffeemühlen derzeit wieder großer Beliebtheit – ähnlich wie Prozellanfilter. Allerdings ist die Mahlung sehr ungleichmäßig, was auch zu einem Verlust von Aromen führt. Elektrische Kaffeemühlen sind außerdem komfortabler in der Bedienung und bieten zudem meist zahlreiche Zusatzfunktionen.

Was sollte man beachten, wenn man eine Elektrische Kaffeemühle kaufen möchte?

Mahlwerk

Die Wahl sollte zwischen Kegel- und Scheibenmahlwerk fallen. Auch Schlagmahlwerke sind teilweise noch erhältlich, aber nicht zu empfehlen. Sowohl Kegel- als auch Scheibenmahlwerke sorgen für ein sehr gleichmäßiges Pulver.

Mahlgrad

Alle elektrischen Kaffeemühlen im Fakten-Test verfügen über einstellbare Mahlgrade. Die Einstellung kann entweder in Stufen oder stufenlos erfolgen. Anfänger-Baristi sind mit voreingestellten Stufen besser beraten, erfahrene Kaffeekenner freuen sich über stufenlos einstellbare Mahlgrade. Verschiedene Kaffeesorten verlangen nach unterschiedlich feinem oder grobem Kaffeepulver. So eignet sich für einen aromatischen Espresso beispielsweise ein möglichst feiner Mahlgrad, Filterkaffee schmeckt mit grober Mahlung am besten. Den Unterschied macht die Brühdauer: Je kürzer das Kaffeepulver beim Brühen mit dem Wasser in Kontakt kommt, desto feiner sollte der Mahlgrad sein. Die Zubereitung eines Espressos dauert etwa 25 Sekunden, eine gute Tasse Filterkaffee hingegen rund zwei Minuten. Bei der Zubereitung des Espressos wird das Wasser mit möglichst viel Druck durch das Pulver gepresst. Weil das Mehl so fein ist und im Siebträger gepresst wird, setzt es dem Wasser Widerstand entgegen. Das ist nur mit feinem Pulver möglich. Bei grobem Pulver würde sich das Wasser den schnellst möglichen Weg hindurch suchen – und da bei einer groben Körnung viel Luft zwischen den einzelnen Partikeln bleibt, würde das Wasser zu schnell durchlaufen. Dabei würden die Aromen nicht entsprechend freigesetzt, stattdessen aber Bitterstoffe. Der Espresso würde also wenig aromatisch, dafür aber wässrig schmecken. Beim Filterkaffee hingegen braucht das Wasser sehr viel mehr Zeit, sich mit dem Pulver zu verbinden – deshalb ist hier eine grobe Körnung ideal. Dadurch wird das Aroma langsam und behutsam aus den gemahlenen Bohnen befreit, sodass ein vollmundiger und runder Geschmack entsteht. Die ideale Körung für einen guten Filterkaffee entspricht etwa der von grobem Meersalz. Deshalb ist es so wichtig beim Kauf einer elektrischen Kaffeemühle darauf zu achten, dass möglichst viele verschiedene Mahlgrade eingestellt werden können. Die hochwertigen Modelle im elektrische Kaffeemühlen Fakten-Test haben bis zu 200 voreingestellte Mahlgrade. Bei anderen Maschinen kann der Mahlgrad mit einem Drehrad an der Seite manuell eingestellt werden.

Primärer Verwendungszweck

Aus genau diesem Grund ist es wichtig, sich vor dem Kauf zu überlegen, welche Kaffeesorte primär zubereitet werden soll. Manche Elektrokaffeemühlen weisen besonders viele feine Mahlgrade auf, andere mehr differenzierte Grade für eine grobe Körnung. Die Modelle sind dann vorwiegend für Espresso beziehungsweise Filterkaffee geeignet. Die meisten Modelle sind allerdings universell einsetzbar – also für alle Kaffeesorten geeignet.

Hitzeentwicklung

Ebenso wie Sauerstoff und Licht ist auch Wärme ein natürlicher Feind von Kaffeepulver. Hitze entzieht dem Mehl die Aromen – und das ziemlich effektiv. Um das volle Aroma genießen zu können, ist es deshalb wichtig, dass der Motor der Maschine sowie die Reibung beim Mahlen keine Hitze entwickeln. Mühlen mit hohen Umdrehungszahlen produzieren in der Regel mehr Hitze.

Einstellungen und Funktionen

Abhängig von Modell und Ausstattung können elektrische Kaffeemühlen mit diversen Einstellungen und Zusatzfunktionen versehen sein. Siehe hierzu Punkt Sieben.

Bedienbarkeit und Handhabung

In puncto Bedienbarkeit und Handhabung sollte es möglichst intuitiv und einfach zugehen, sodass man nicht bei jeder Benutzung die Bedienungsanleitung studieren muss. Ein LC-Display kann da sehr hilfreich sein, aber auch Druckknöpfe und Drehregler können sehr übersichtlich sein.

Verarbeitung

Macht die Kaffeemaschine optisch einen hochwertigen Eindruck? Verfügt sie über eine kompakte Bauweise, eine elegante Optik und wenig Eigengewicht? Nichts klappert, ist lose oder scheint schlecht verbaut? Auch zu viel Plastikteile sollten nicht vorhanden sein.

Reinigungsfähigkeit

Die Reinigungsfähigkeit einer elektrischen Kaffeemühle wird gern unterschätzt. Doch gerade Vieltrinker sollten sich diesem Punkt widmen, denn auch feinste Pulverreste können den Geschmack beeinträchtigen. Die Kaffeemühle sollte sich einfach und schnell auseinanderbauen lassen.

Wie funktioniert eine Elektrische Kaffeemühle?

Die Funktionsweise hängt vor allem vom Mahlwerk ab. Zu den beliebvergleichen Modellen gehören das Kegelmahlwerk und das Scheibenmahlwerk. Der elektrische Kaffeemühlen Vergleich bezieht sich auf Modelle mit Scheiben- oder Kegelmahlwerk.

Beim Scheibenmahlwerk finden sich im Innern der Mühle zwei aufeinanderliegende Mahlscheiben, von denen eine sich dreht. Die Bohne gelangt von innen auf die Scheibe, und wird von der Zentrifugalkraft weiter nach außen befördert, wo sie immer feiner gemahlen wird. Zur Bestimmung des Mahlgrads wird der Abstand zwischen den Scheiben verändert.

Hier werden die Bohnen zwischen dem inneren Kegel und der Außenwand zerkleinert. Der Mahlgrad kann über den Abstand zwischen Kegel und Wand verändert werden. Im Gegensatz zum Scheibenmahlwerk entsteht hier weniger Hitze. Auch wird das fertige Pulver nicht seitlich gesammelt, sondern unten. Beide Mahlwerke produzieren sehr gleichmäßiges Kaffeepulver.

In den 1980ern und 1990ern wurde außerdem häufig das Schlagmahlwerk. Beim Schlagmahlwerk werden die Bohnen wie in einem Mixer mit rotierenden Drehmessern zerhackt. Dadurch wird der Kaffee sehr ungleichmäßig gemahlen, was auch eine ungleichmäßige Extraktion der Aromen zur Folge hat. Gleichzeitig entsteht zu viel Wärme. Diese Modelle verschwanden Ende der 90er fast ganz vom Markt.

Welche unterschiedlichen Elektrischen Kaffeemühlen gibt es und was zeichnet diese aus?

AusführungenErklärung
Mahlwerk

Kegel- und Scheibenmahlwerke erfreuen sich beide großer Beliebtheit. Während beim Kegelmahlwerk sehr wenig Wärme entsteht, ist das Scheibenmahlwerk besonders langlebig, da es meist aus Stahl oder Keramik besteht.


Zur genauen Funktionsweise siehe Punkt Fünf.
Funktionen

Die meisten Maschinen kommen mit unterschiedlichen Einstellungen und Funktionen daher, die teils sehr hilfreich sein können. Je mehr Funktionen, umso höher der Kaufpreis. Zu den beliebvergleichen Funktionen gehören:

Timer: Hier kann voreingestellt werden, wann die im Behälter befindlichen Bohnen gemahlen werden sollen – beispielsweise morgens um 6:00 für den ersten Kaffee.

Vorwahltasten: Vorwahltasten sind entweder ab Werk voreingestellt, können individuell programmiert werden oder eine Kombination aus beidem. Vorprogrammiert sind meist die idealen Mahlgrade für Espresso, Filterkaffee und Cortado oder French Press.

Siebträgerhalter / „hands free“-Bedienung: Wer eine elektrische Kaffeemühle hat, verfügt meist auch über eine Siebträgermaschine – für den perfekten Kaffeegeschmack wie beim Barista. Viele Mühlen sind deshalb mit einem Siebträgerhalter ausgestattet, sodass das Pulver direkt hineingemahlen wird.

LC-Display: Ein gutes Display sorgt für mehr Übersichtlichkeit. Hier wird angezeigt, welcher Mahlgrad eingestellt ist, wie lange der Mahlvorgang (noch) dauert und/oder welche Vorwahltaste gewählt wurde. Im Stand-By wird die Zeit angezeigt.


Grind-on-Demand: Bei professionellen und Hobby-Baristi ist Grind-on-Demand derzeit in aller Munde. Hintergrund ist, dass Kaffeepulver mehr Aromen verliert, je länger es Licht, Sauerstoff und Wärme ausgesetzt ist. Im Idealfall wird nur so viel Pulver gemahlen wie sofort verbraucht wird. Mit der Grind-on-Demand-Funktion muss man nicht jedes Mal die entsprechende Bohnenmenge pro Tasse in den Behälter geben, um nicht zu viel Pulver auf einmal zu mahlen – die Mühle entscheidet selbstständig, wie viel Pulver für die eingegebene Kaffeesorte und Tassenanzahl gemahlen wird.

Testbaron Redaktionstipp

Was sollte man für eine gute Elektrische Kaffeemühle im Einkauf ausgeben?

Der Anschaffungspreis hängt vor allem auch davon ab, ob man ein Einsteigermodell bevorzugt oder ein Modell für fortgeschrittene Hobby-Baristi. Gute Einsteigermodelle sind schon für rund 150 Euro erhältlich, anspruchsvollere Mühlen kosten gern auch mal 500 Euro. Auch der elektrische Kaffeemühlen Vergleichssieger ist mit knapp unter 500 Euro nicht gerade ein Schnäppchen – bietet dafür jedoch hervorragend aromatisches Kaffeepulver und zahlreiche nützliche Zusatzfunktionen.

Welche Elektrischen Kaffeemühlen-Hersteller gibt es?

Die besten elektrischen Kaffeemühlen im Fakten-Test wurden von namhaften Herstellern entwickelt und produziert. Auf Nummer sicher geht man mit:

  • Mahlkönig
  • Cloer
  • Rommelsbacher
  • Bodum
  • Rosenstein & SöhneClatronic
  • BoschZilan
  • Melitta
  • TZS First Austria
  • Arendo
  • Severin
  • Kabalo
  • WMF
  • Savisto
  • Graef

Welche Vor- & Nachteile haben Elektrischen Kaffeemühlen?

Vorteile

Nachteile

Fazit

Der elektrische Kaffeemühlenvergleichzeigt, dass Kaffeeliebhaber und echte Genießer definitiv gut mit einem hochwertigen Modell beraten sind. Gerade Modelle, die mit einer intuitiven Bedienbarkeit, verschiedenen Voreinstellung und einfacher Reinigung punkten, sind unbedingt empfehlenswert, vor allem beim täglichen Einsatz. Vor allem sollte jedoch Wert auf eine möglichst fein regulierbare Einstellung des Mahlgrads sowie auf ein einheitliches Mahlergebnis geachtet werden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.