Was ist ein Dreieckschleifer?
Ein Dreieckschleifer, auch Deltaschleifer genannt zählt zur Kategorie der Schwingschleifer und ist der handlichste, kompakteste und leichteste unter den Schleifern. Sein Markenzeichen – und Namensgeber – ist die dreieckige Schwingplatte, die es ermöglicht, dass man problemlos auch in Ecken, Nischen und Kanten gelangt. Die Schwingplatte wird per Elektromotor in Schwingungen versetzt, sodass Abrieb entsteht.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Dreieckschleifer
Was macht man mit einem Dreieckschleifer?
Dank seiner handlichen und ergonomischen Bauform sowie natürlich der dreieckigen Schwingplatte eignet der Dreieckschleifer sich hervorragend für die Bearbeitung kleinerer Flächen. Fenster- und Türrahmen können abgeschliffen werden, Möbel, Fuß- und Zierleisten oder gar feine Ornamente. Bei der Arbeit mit einem Deltaschleifer ist man ähnlich flexibel wie mit der Hand, dafür jedoch um ein Vielfaches schneller und akurat.
Testbaron Redaktionstipp
Auch, wenn der Name so klingt: Ein Dreieckschleifer ist nicht dasselbe wie ein Winkelschleifer. Ein Deltaschleifer gelangt in Ecken und Winkel, während ein Winkelschleifer einzig für die Bearbeitung von sehr kleinen, feinen Kanten konzipiert ist. Die Schleiffläche ist hier noch viel kleiner und kann sogar zum Zerteilen von Holz genutzt werden. Die Bauform ähnelt eher einer Handkreissäge als einem Dreieckschleifer.
Was sollte man beachten, wenn man einen Dreieckschleifer kaufen möchte?
Wie bei den meisten Elektrogeräten gilt es auch beim Deltaschleifen der Leistung erhöhte Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Auch die Schwingzahl ist wichtig für einen effizienten Betrieb.
Schwingzahl
Leistung
Akku oder Netzkabel
Extras und Zubehör
Wie funktioniert ein Dreieckschleifer?
Der Deltaschleifer verfügt über einen Elektromotor, der sich im Innern des Gehäuses befindet. Das Gehäuse ist länglich geformt und funktioniert gleichzeitig als Haltegriff. Am Kopf des Geräts befindet sich die Schleifplatte in dreieckiger Form. Diese wird durch den Motor in schwingende Bewegungen versetzt, sodass Reibung beziehungsweise Abrieb entsteht. Auf der Schleiffläche wird, abhängig von der gewünschten Feinheit, das Schleifpapier mit der entsprechenden Körnung angebracht. Das funktioniert bequem und sicher mit dem Klettverschlussprinzip. Die Haftung ist fest und verrutscht nicht. Für rotationssymmetrische Schleifplatten sind fertig zugeschnittene Papiere in verschiedenen Körnungen im Handel erhältlich. Das Schleifpapier ist meist mit kleinen Löchern versehen, sodass der entstehende Staub direkt eingesaugt wird. Viele Deltaschleifer verfügen nämlich über einen Staubsaugeraufsatz – so gelangt nur wenig von dem feinen Staub in Lunge und Umgebung. Dennoch sollte bei Schleifarbeiten stets Mund- und Sichtschutz getragen werden, gerade, wenn man öfter Schleifarbeiten erledigt.
Welche unterschiedlichen Dreieckschleifer gibt es und was zeichnet diese aus?
Die meisten Deltaschleifer ähneln sich, sowohl in der Bauform wie auch in Leistung und Schwingzahlen. Unterschiede finden sich vor allem in der Art und Weise des Energiebezugs, also per Akku oder Stromkabel. Außerdem sind manche Geräte mit einem Staubsaugeranschluss ausgestattet. Zudem gibt es Kombigeräte, sogenannte Multischleifer, die mehrere Geräte miteinander vereinen.
Ausführungen | Erklärung |
Deltaschleifer mit Akku | Deltaschleifer beziehen ihre Energie entweder vom Akku oder via Kabel direkt aus der Steckdose. Beide Versionen haben ihre Vor- und Nachteile. Dreieckschleifer mit Akku punkten mit einem höheren Bedienkomfort und einer flexibleren Einsatzweise. So können die Geräte auch problemlos draußen genutzt werden, beispielsweise auf der Baustelle im Garten oder in anderen Bereichen ohne Stromzufuhr. Es muss nicht extra ein Verlängerungskabel verlegt (und auseinandergeknotet) werden. Auch besteht nicht die Gefahr, dass man über das Kabel stolpern könnte. Der Dreieckschleifervergleichhat jedoch ergeben, dass man bei Modellen mit Akku mehr Geld investieren muss, um ein zufriedenstellendes und leistungsstarkes Modell zu bekommen. Preiswerte Akku-Deltaschleifer haben meist den Nachteil, dass die Akku-Leistung schnell nachlässt und das Schleifergebnis bald nicht mehr zufriedenstellend ist. Auch ist die Akkuladezeit länger als bei teureren Modellen, während die Akkulaufzeit deutlich kürzer ist. Alle Akku-Modelle vereint zudem der Nachteil, dass sie deutlich schwerer sind als Dreieckschleifer mit Stromkabel. |
Deltaschleifer mit Stromkabel | Deltaschleifer mit Stromkabel hingegen sind preiswerter in der Anschaffung. Zudem punkten sie mit einer konstant gleichbleibenden Motorleistung, egal, auf welche Hindernisse stoßen oder wie lange sie schon in Gebrauch sind. De Laufzeit ist außerdem unbegrenzt und nicht an den Akku gebunden. Zudem sind die Geräte leichter und somit besser zu führen. Als negativ hat sich im Dreieckschleifer Vergleich gezeigt, dass Modelle mit Stromkabel auch gleichzeitig ein Sicherheitsrisiko bergen. Wer über ein Stromkabel stolpert, kann sich verletzen, gerade auf Baustellen. Auch kann das Stromkabel während der Arbeit im Weg sein, stören – oder es ist zu kurz. Dann muss ein Verlängerungskabel verlegt werden und somit eine weitere Stolperfalle. Wegen der Abhängigkeit von der Steckdose ist man also Ortsgebunden. Allerdings sind viele Geräte mit extralangen Stromkabeln erhältlich, was sich als gute Zwischenlösung erweist. |
Deltaschleifer mit rotationssymmetrischen Schleifplatten | Heutzutage verfügen die meisten Dreieckschleifer über rotationssymmetrische Schleifplatten. Dieses schwierige Wort meint nicht viel mehr, als dass alle Winkel und Seiten der Schleifplatte gleich sind. Das hat zum einen den Vorteil, dass man entsprechende Schleifpapierzuschnitte im Handel kaufen kann und sie nicht selbst zuschneiden muss. Zum anderen kann das Schleifpapier einfach gedreht und anders aufgesetzt werden, wenn es zu einer sichtbaren Abnutzung an einer der drei Ecken kommt. So kann Geld gespart werden. |
Deltaschleifer mit Staubsaugeranschluss | Deltaschleifer sind mit oder ohne Aufsatz für einen Staubsauger erhältlich. Dieses Ausstattungsmerkmal ist unbedingt empfehlenswert. Der beim Schleifen entstehende Feinstaub ist sehr fein, setzt sich in alle Ecken und Ritzen im Umfeld, legt sich auf alle Oberflächen und ist nur sehr schwer wieder vollständig zu entfernen. Modelle mit Staubsaugeraufsatz verfügen über einen Absaugkanal. Von der Schleifplatte aus wird der Feinstaub direkt in die aufgesetzte Staubsaugerdüse geführt. Seltener sind auch Modelle mit Staubauffangbehälter erhältlich. Dieser muss jedoch immer wieder ausgeleert werden und macht das Gerät außerdem größer und schwerer. Modelle im mittleren Preissegment und aufwärts verfügen in der Regel alle über einen Staubsaugeraufsatz. Bei günstigen Geräten muss man meist darauf verzichten. |
Mulitschleifer | Der Multischleifer ist eine Kombination aus Schwing-, Delta- und Exzenterschleifer. Kurz gesagt: Er verfügt ebenfalls über eine dreieckige Schleiffläche, diese ist jedoch rund drei Mal so groß wie beim Deltaschleifer. Während die Schleiffläche beim Deltaschleifer 30 Quadratzentimeter beträgt, bietet der Multischleifer 90 bis 100. Klingt praktisch? Ist es auch. Jedenfalls eignen sich die Geräte besser, um auch große Flächen zu bearbeiten und dennoch gut in die Winkel zu gelangen. Ihr Nachteil ist jedoch, dass sie dementsprechend auch größer, schwerer und unhandlicher sind. Der Bedienkomfort ist mit dem eines Deltaschleifers nicht zu vergleichen. Auch vertikale Arbeiten können mit einem Multischleifer nur schwer verrichtet werden. Gerne wird er genutzt, um Holztreppen oder Ecken von Parkettböden zu bearbeiten. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Dreieckschleifer im Einkauf ausgeben?
Welche Dreieckschleifer -Hersteller gibt es?
Auch in puncto Deltaschleifer können vor allem jene Marken überzeugen, die ohnehin schon für qualitativ hochwertige, effiziente und langlebige Werkzeuge bekannt sind.
- Black & Decker
- Metabo
- Makita
- Bosch
- Einhell
- SKIL
- apollo precision tools
- Ferm
- Wolfcraft
- Trotec
- H.Haager
Welche Vor- & Nachteile haben Dreieckschleifer ?
Vorteile
- gelangt auch in kleine Ecken und Winkel
- handlich, leicht und preiswert
- ideal auch für Tür- und Fensterrahmen, Kanten, Ornamente, Möbelstücke etc.
Nachteile
- Bearbeitung großer Flächen sehr zeitintensiv
- Hoher Verschleiß von Schleifpapier
Fazit
Dreieckschleifer sind vielseitige und flexible Geräte, die in keinem Heimwerkerregal fehlen sollten. Ecken und Nischen, Leisten und Rahmen, Türen, Möbel und Ornamente können problemlos bearbeitet werden. Die Dreieckschleifer im Fakten-Test haben außerdem gezeigt, dass sie mit einem Anschaffungspreis von unter 100 Euro selbst für sehr gute Modelle zu den günstigen Elektrowerkzeugen gehören.