Was ist ein Dinkelkopfkissen?
Ein Dinkelkopfkissen ist ein Kopfkissen, welches anstatt im Inneren mit Watte oder Stoff mit Dinkel gefüllt. Dieses dient zur Linderung von (z.B. Schmerzen im Rücken) und kann Verspannungen vorbeugen.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Dinkelkopfkissen
Was macht man mit einem Dinkelkopfkissen?
Ein Dinkelkopfkissen kann sowohl für das Schlafen, als auch für das einfache Entspannen verwendet werden.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man ein Dinkelkopfkissen kaufen möchte?
Kissenfüllung
Bezug
Reisverschluß
Wie funktioniert ein Dinkelkopfkissen?
Die Funktionsweise eines Dinkelkissen erklärt sich eigentlich schon fast schon selbst.
Allerdings kann man ein solches Kissen gut mit einem herkömmlichen Kissen vergleichen. Da die normalen Kissen meist mit Watte oder Stoff gefüllt sind, kann sich der Kopf nicht wirklich anpassen und sinkt einfach komplett in das Kissen hinein. Da es nun also zu einer ungesunden und nicht ergnomischen Schlafposition kommt, setzten immer mehr Menschen auf die sogenannten Dinkelkopfkissen.
Geht man Abends nun also in das Bett und legt seinen Kopf auf ein Dinkelkopfkissen, passt sich das Kissen durch ihre Füllung dem jeweiligen Kopf indiviuduell an. So wird der Körper nicht in eine bestimmte Richtung gezwungen und es kommt nicht zu unangenehmen Verspannungen und Rückenschmerzen.
Allerdings kann man ein solches Kissen gut mit einem herkömmlichen Kissen vergleichen. Da die normalen Kissen meist mit Watte oder Stoff gefüllt sind, kann sich der Kopf nicht wirklich anpassen und sinkt einfach komplett in das Kissen hinein. Da es nun also zu einer ungesunden und nicht ergonomischen Schlafposition kommt, setzten immer mehr Menschen auf die sogenannten Dinkelkopfkissen.
Geht man Abends nun also in das Bett und legt seinen Kopf auf ein Dinkelkopfkissen, passt sich das Kissen durch ihre Füllung dem jeweiligen Kopf indiviuduell an. So wird der Körper nicht in eine bestimmte Richtung gezwungen und es kommt nicht zu unangenehmen Verspannungen und Rückenschmerzen.
Welche unterschiedlichen Dinkelkopfkissen gibt es und was zeichnet diese aus?
Betrachtet man die verschiedenen Ausführungen von Dinkelkopfkissen genauer, fällt einem sofort auf, dass sie sich alle in zwei wesentlichen Punkten unterscheiden: Der Füllung und der Größe.
Die Füllung | Dinkelkopfkissen gibt es wie bereits erwähnt mit verschiedenen Füllungen. So gibt es weichen Dinkel, der gerade für einen empfindlichen Rücken geeignet ist und ihn daher nicht weiter belastet, sondern ihn noch mehr schont. Daneben gibt es natürlich auch noch Varianten mit festerem Dinkel, welcher für einen gut trainierten Rücken gut geeignet ist. |
Die Größe | Eine weitere Rolle spielt hierbei natürlich auch die Größe des gewünschten Modells. So sollte man sich die Größe des Kissens, je nach der Größe des eigenen Kopfes aussuchen, um maximale Resultate zu erzielen und um seinen Rücken maximal zu entlasten. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für ein gutes Dinkelkopfkissen im Einkauf ausgeben?
Welche Dinkelkopfkissen-Hersteller gibt es?
- Aßm.-Uhlig
- Natur-shop24.de
- GRÜNSPECHT Naturprodukte
- Annette R. Kissen- Manufaktur
- Sport-Tec
- Frankenstolz
- PROCAVE
- Merino Europa
- Natur-shop24
- Cookies-Market
- Traumschläferchen
- Giraffenland
- mudis Naturkissen&mehr
- Gözze
- Herbalind
Welche Vor- & Nachteile haben Dinkelkopfkissen?
Vorteile
- Entlastung des Rückens
- Vorbeugung von Rücken, Nacken, und Schulterbeschwerden
- günstiger Preis
- in verschiedenen Größen erhältlich
Nachteile
- Für manche Menschen ungeeignet
Fazit
Dinkelkopfkissen werden besonders in der heutigen Zeit immer wichtiger, da die meisten unserer Berufe uns zwingen, fast den kompletten Tag zu sitzen. Um dem Rücken dann wenigstens Nachts eine Auszeit zu gönnen, eignen sich Dinkelkopfkissen hervorragend, um Rücken, Nacken und Schulterbeschwerden zu vermeiden. Desweiteren bekommt man ein gutes Dinkelkopfkissen bereits ab einem Preis von gerade mal 30 € , was für jeden erschwinglich und eine gute Investition in die eigene Gesundheit sein sollte.