Was ist ein Digitales Diktiergerät?
Nicht nur bei Journalisten sind die praktischen Geräte zum Aufzeichnen von Gesprächen zu finden. Auch bei Seminaren, Interviews oder Meetings kommen sie oft zum Einsatz. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, Moderne Handys können zwar Tonaufzeichnung machen, die Qualität dieser kommt aber selten an die von digitalen Diktiergeräten. Zudem ist man im Bezug auf den Datenschutz mit einer Aufnahme auf einem externen Gerät gerade bei intimen Gesprächen auf der sicheren Seite. Neben den digitalen Geräten gibt es auch analoge Diktiergeräte und Sprachrekorder. Diktiergeräte sind auch unter dem Namen Diktafon oder Diktaphon bekannt.
Moderne, digitale Diktiergeräte sind technisch sehr gut ausgestattet, sodass das Arbeiten mit ihnen eine enorme Erleichterung ist.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Digitalen Diktiergeräte
Was macht man mit einem Digitales Diktiergerät?
Mit einem digitalen Diktiergerät können Sprachaufzeichnungen in verschiedenen Situationen erstellt werden. Journalisten und Studenten nutzen Diktiergeräte gerne, um bestimmte Gespräche später noch einmal hören zu können.
Auch Musiker nutzen die Möglichkeit auf einfachsten Weg Probetapes aufzunehmen. Auch als digitales Tagebuch oder zum Aufnahme von Hörbüchern sind Diktiergeräte gut geeignet.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man ein Digitales Diktiergerät kaufen möchte?
Speicherplatz
Aufnahmemodi
Akku- / Batterielaufzeit
Anschlüsse
Aufnahmeformate
Handhabung
Wie funktioniert ein Digitales Diktiergerät?
Zum Aufnehmen wird das Diktiergerät möglichst nahe an die Tonquelle gehalten. Sie sind so konzipiert, dass möglichst wenig Umgebungsgeräusche mit aufgenommen werden.
Die Audiodaten werden auf einem digitalen Datenspeicher aufgezeichnet. Meist geschieht dies durch ein verlustbehaftetes Kompressionsverfahren. Die Daten können einfach auf den Computer überspielt und beliebig oft kopiert, archiviert und weiterverarbeitet werden.
Moderne digitale Diktiergeräte sind technisch weit komplexer als ihre analogen Vorgänger. Das Aufzeichnen und Abspielen funktioniert auf Knopfdruck und es können unterschiedliche Formate gewählt werden. Außerdem können die Aufnahmen angehalten, zurückgespult, überarbeitet und gesplittet werden.
Welche unterschiedlichen Digitalen Diktiergeräte gibt es und was zeichnet diese aus?
Digitale Diktiergeräte sind bereits eine ausdifferenzierte Form von digitalen Sprachaufnahme Geräten. Einige Hersteller bezeichnen aber auch weitere Kategorien als Diktiergerät wie z.B.:
Voice Recoder | Verfügen meist über ein sehr empfindliches Mikrofon, um die Tonquelle auch von etwas weiterer Entfernung störungsfrei aufnehmen zu können. In der Regel können Aufnahmen nicht korrigiert werden. |
Notetaker | Es wird direkte in das Gerät gesprochen, um kurze, akustische Notizen aufzunehmen. Korrekturen sind meist nicht möglich. |
Diktierstationen | Große, stationäre Diktiergeräte, die nicht für den mobilen Einsatz gedacht sind. Sie haben meist ein externes Mikrofon. Häufig in Sekretariaten und Schreibbüros zu finden. |
Smartpen | Sehr kleines Aufnahmegerät in Form eines Kugelschreibers. Mit ihm können während des Schreibens Audiodateien aufgenommen werden. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für ein gutes Digitales Diktiergerät im Einkauf ausgeben?
Welche Digitalen Diktiergeräte-Hersteller gibt es?
- Grundig
- Sony
- Philips
- Olympus
- Proster
- Etekcity
- Evistr
Welche Vor- & Nachteile haben Digitalen Diktiergeräte?
Vorteile
- Sehr gute Aufnahmequalität
- Große Speicherkapazität
- Einfacher Transfer und Bearbeitung am PC
- Vergleichsweise geringer Anschaffungspreis
- Effiziente Arbeitsweise durch Spracherkennung und weiteren Funktionen
Nachteile
- Aufnahme muss direkt an der Tonquelle erfolgen
Fazit
Diktiergeräte sind keine neue Erfindung. Aber technische Fortschritte haben die Geräte mit ihren Funktionen revolutioniert. Moderne Geräte haben vielfältige Funktionsmöglichkeiten und bieten eine Erleichterung diverser Arbeiten bei guter Qualität.
Besonders in der heutigen, schnelllebigen Zeit ist es manchmal wichtig das gesprochene Wort festzuhalten, dabei möchte und kann man nicht extra viel Zeit aufwenden und alles schriftlich festhalten. Mit einem digitalen Diktiergerät sind die Audiodateien mit Leichtigkeit auf den PC übertragen und können in verschiedenen Formaten gespeichert werden.
Ob man nun zu einem technisch gut ausgestatteten Modell greift oder ein simples Gerät wählt, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Man sollte sich jedoch vor dem Kauf ausgiebig informieren. Der digitale Diktiergerät Vergleich bietet eine gute Hilfestellung bei der Wahl eines passendes Geräts.