Was ist ein Digitaler Bilderrahmen?
Die meisten Fotos sind heute in digitaler Form gespeichert. Viele werden nie auf die klassische Art präsentiert und entwickelt bzw. ausgedruckt sondern auf einem digitalen Medium dargestellt.
Auf digitalen Bilderrahmen können Fotos direkt von einem elektronischen Speichermittel angezeigt werden. Ihre Beliebtheit nimmt stetig zu und die Technik und Funktionen immer vielfältiger und ausgereifter. Da es bei den Modellen einige Unterschiede hinsichtlich Ausstattung und Funktionen gibt, hilft ein Digitaler Bilderrahmen Vergleich bei der Kaufentscheidung weiter.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Digitalen Bilderrahmen
Was macht man mit einem Digitaler Bilderrahmen?
Der hauptsächliche Gebrauch von digitalen Bilderrahmen ist das Anzeigen von Bildern als Diashow. Dabei können verschiedene Wiedergabemodi ausgewählt werden und individuelle Präsentationen kreiert werden.
Inzwischen sind viele digitale Bilderrahmen zu Multimediageräten herangewachsen. Nicht nur Fotos können mit ihnen präsentiert werden, sondern auch Videos, Internetseiten und Fernsehprogramme und Musik abgespielt werden. Einige lassen sich sogar als Zweitmonitor für den PC verwenden, haben einen internen Drucker, Scanner oder eine kleine Kamera. Viele zeigen auch das Wetter und einen Kalender an. Für Technik- und Fotoaffine sind digitale Bilderrahmen eine wahre Spielwiese.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Digitaler Bilderrahmen kaufen möchte?
Displaygröße
Auflösung
Bildeinstellungen (Farben, Kontrast, Helligkeit)
Medienformate und Anschluss
Ton
Fernbedienung
Energieversorgung
Funktionen und Zubehör
Wie funktioniert ein Digitaler Bilderrahmen?
Digitale Bilderrahmen zeigen Fotos und anderes Bildmaterial auf ihrem Display an. Die digitalen Daten hierzu müssen dem Bilderrahmen dazu über ein Speichermedium oder den eigenen internen Speicher zugeführt werden.
Einige Bilderrahmen können auch über das WLAN auf Daten zugreifen.
Welche unterschiedlichen Digitalen Bilderrahmen gibt es und was zeichnet diese aus?
Die Unterschiede von digitalen Bilderrahmen liegen vor allem in der Größe des Displays, den Funktionen und der technischen Ausstattung. Wie schon weiter oben beschrieben haben verschiedene Modelle neben der Funktion der Präsentation weitere Einsatzmöglichkeiten.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Digitaler Bilderrahmen im Einkauf ausgeben?
Welche Digitalen Bilderrahmen-Hersteller gibt es?
- AgfaPhoto
- Dörr
- Braun Photo Technik
- Hama
- Intenso
- Ever Frame
- Andoer
- Huawei
- Kodak
- Philips
- Rollei
- Telefunken
- LogiLink
- Raysun
- Insma
Welche Vor- & Nachteile haben Digitalen Bilderrahmen?
Vorteile
- Bilder ohne Ausdrucken angucken
- Mobil einsetzbar
- Zoomen möglich
- günstiger als Tablets
- Listenelement #3
Nachteile
- Verbrauchen Strom/ Akku
Fazit
Digitale Bilderrahmen sind ein praktischer Begleiter im Haushalt. Für einen vergleichsweise geringen Anschaffungspreis könne jederzeit Bilder, Videos und andere Medien ortsungebunden gezeigt werden. Durch extra Speicher- und Anschlussmöglichkeiten hat man schnell Zugriff auf viele Dateien oder auch auf das Internet. Neben der Bildanzeige können einige Bilderrahmen weitere Funktionen erfüllen und sogar Ton abspielen.
Es lohnt sich bei der Fülle an Angeboten sich ausgiebig über die verschiedenen Modelle und deren Eigenschaften zu informieren. Der digitale Bilderrahmen Fakten-Test ist dabei eine gute Unterstützung.