Was ist eine Dampfdusche?
Sauna und Dusche in einem… was gibt es schöneres? Dampfduschen erinnern vom Aussehen sehr an eine herkömmliche, wenn auch sehr luxuriöse Dusche. Neben der Dampffunktion verfügen Dampfduschen meist noch über eine Menge anderer tolle Funktionen. So lässt sich zum Beispiel oft ein Aroma zu dem Dampfbad hinzufügen. Die meisten Dampfduschen verfügen zudem über seitlich angebrachte und verstellbare Massagedüsen, perfekt um einfach mal richtig abzuschalten. Weitere Funktionen sind zum Beispiel: Radio, unterschiedliche Farben oder eine Regenfunktion, bei der das Wasser von der Duschkabinendecke herunter regnet. Es gibt sogar Dampfsaunen mit integriertem Whirlpool oder mit Infrarotstrahlern.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Damit der Dampf auch in der Luxusdusche bleibt, sind Dampfduschen komplett geschlossen. Das hat den Vorteil, dass nach dem duschen keine feuchte Luft im Badezimmer ist und keine Spiegel oder Fenster beschlagen.
In unserem Dampfduschen Fakten-Test erklären wir die verschiedenen Funktionen und zeigen worauf man beim Kauf einer tollen Dampfdusche noch so achten sollte.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Dampfduschen
Was macht man mit einer Dampfdusche?
Die Dampfdusche wird natürlich in erster Linie wie jede andere Dusche auch zur täglichen Körperpflege verwendet. Darüber hinaus bietet sie allerdings tolle und erholsame Stunden als Dampfsauna. Perfekt zum runter kommen nach einem langen Arbeitstag. Zudem eignen sich einige Dampfsaunen zur Aroma- und Farblicht-Therapie.
Testbaron Redaktionstipp
Auch wenn es die Duschen, in Form von Wasserbehältern mit Zuleitungen bereits im alten Griechenland gab. Die Duschen wie wir sie kennen wurden erst 1875 richtig bekannt. Damals wurden sie als Einzelkabinen zuallererst in Gefängnissen, Kasernen und Internaten verwendet.
Was sollte man beachten, wenn man eine Dampfdusche kaufen möchte?
Beim Kauf einer guten Dampfdusche gibt es verschiedene Dinge, die man beachten sollte. Zum Beispiel welche Funktionen geboten werden, ob die Dusche über eine Ozonreinigung verfügt oder aus welchem Glas die Duschkabine ist. Natürlich spielt auch der Preis und das Design eine wichtige Rolle.
Regenfunktion
Aromatherapie
Über den Dampfauslass können auch gut Aromastoffe in der Dusche verteilt werden. So lässt sich das Dampfbad gut mit einer Aromatherapie verbinden, denn die Duftstoffe riechen nicht nur gut, sondern haben auch auch eine wohltuende Wirkung. Verfügt die Dusche über eine Aromatherapie Funktion, ist ein Behälter für die Duftstoffe am Dampfauslass angebracht. Es ist wichtig nur Aromazusätze für Dampfduschen zu verwenden. Saunazusätze, bestimmte ätherische Öle oder andere Duftstoffe können die Dusche beschädigen.
Hier eine kurze Auflistung der gängigsten Aromen und ihre Wirkungen:
Beruhigend | Rosmarin, Thymian, Baldrian, Muskatnuss, Fichtennadel, Kamille, Lavendel, Orange, Sandelholz |
Stimmungsaufhellend | Geranium, Lemongrass, Rose, Rosenholz, Bergamotte, Neroli |
Aktivierend | Fichtennadel, Muskatnuss, Citronella, Rosmarin, Thymian |
Konzentrationssteigernd | Zitronengras, Rosmarin, Pfefferminze, Eukalyptus |
Schmerzstillend | Pfefferminze, Kiefer, Muskatnuss, Nelke, Kamille, Bergamotte, Eukalyptus |
Hustenlindernd | Kamille, Kiefer, Manuka, Sandelholz, Teebaum, Eukalyptus, Rose, Rosmarin, Zeder, Muskat, Minze |
Desinfizierend | Orange, Kiefernnadel, Lorbeer, Thymian, Eukalyptus |
Farben & Farbtherapie
Bei einigen Modellen können verschiedene Farben eingestellt werden. Da Farben direkt auf die menschliche Psyche wirken, kann man auch von einer Farbtherapie sprechen.
Gelbes Licht zum Beispiel wirkt stimulierend und gehirnanregend.
Rotes Licht belebt die Sinne und regt die Atmung an.
Grünes Licht ist beruhigend und ausgleichend und soll die Zellregenerierung fördern.
Blaues Licht hilft bei Schlaflosigkeit und wirkt entzündungshemmend.
Massagedüsen
Ozonreinigung
Radio & Audiosystem
Whirlpool
Temperaturregelung
Touchscreen
Größe und Design
Montage
Wie funktioniert eine Dampfdusche?
Sowohl die Temperatur als auch die Strahlstärke und ob das Wasser über die Regenfunktion, die Massagedüsen oder die Handbrause kommen soll, werden, wie bei normalen Duschen auch, über die Armaturen gesteuert. Lediglich die Dampffunktion und die erweiterten Funktionen wie Farb und Aromatherapie oder die Musik werden entweder über ein Touch-Bedienungsfeld oder über Knöpfe gesteuert.
Welche unterschiedlichen Dampfduschen gibt es und was zeichnet diese aus?
Klassisch | Die klassische und komfortable Mischung aus Dampfsauna und Dusche. |
Dampfdusche mit Whirlpool | Mit einem Whirlpool wird das eigene Badezimmer zum Wellnessparadies. Bei einer Dampfdusche mit Whirlpool erinnert der Boden der Kabine an eine Wanne, mit meist zwei Sitzplätzen. Auch der Einstig ist deutlich höher. Dampfduschen mit Whirlpool sind meist etwas kostspieliger. |
Infrarot-Dampfdusche | Hierbei handelt es sich um eine Kombination von Dampfdusche und Infrarotkabine. Infrarotkabinen sind sehr wohltuhend und gut für die Gesundheit. Auch Infrarotdampfduschen sind etwas Preisintensiver |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Dampfdusche im Einkauf ausgeben?
Die Preisspanne bei Dampfduschen geht von 700€ bis hin zu Designermodellen, die mehrere tausend Euro kosten. Extras, wie ein integrierter Whirlpool oder Infrarotstrahler kosten natürlich mehr. Das mag auf den ersten Blick nach viel Geld aussehen. Ist es sicherlich auch, aber wenn man sich anschaut was man dafür bekommt, lohnt es ich definitiv.
Die „Billig“ Modelle können teilweise mit viel Ärger verbunden sein, daher empfiehlt es sich ruhig etwas mehr für eine gute und bewährte Dampfdusche auszugeben. Ein Guter Richtwert ist hier ab 1500€ aufwärts.
Welche Dampfduschen-Hersteller gibt es?
- Grande Home
- Hoesch
- Repabad
- Teuco
- Home-Deluxe
- Duravit
- AquaVapore
- Jokey
- Grohe
- Jet-Line
- Aego
- Perfect-spa
- Tronitechnik
Welche Vor- & Nachteile haben Dampfduschen?
Vorteile
- Bis zu 4 Geräte in einem (Dusche, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine)
- Somit günstiger und platzsparender
- kein langes Vorheizen - sofort Einsatzbereit
- Angenehme Rücken/Fuß Massage durch Massagedüsen
- Licht und Aromatherapie
- integrietes Radio und/oder Soundsystem
Nachteile
- höhere Anschaffungskosten als bei normalen Duschkabinen
Fazit
Eine Dampfdusche ist eine tolle Sache um sich zu entspannen und Kraft zu tanken.
Sie verfügen neben der Dampffunktion meist über eine Handbrause, Massagedüsen und eine Regenfunktion. Zudem gibt es Whirlpool und Infrarot Kombinationen. Zusätzliche Funktionen wie eine Aroma und Lichttherapie oder ein integriertes Radio runden das Ganze ab und machen aus einer Dusche eine richtige Wohlfühloase der Entspannung.
Die besten Modelle haben wir ganz oben auf der Seite im Dampfduschen Vergleich zusammengefasst.