Was ist ein Crepes Maker?
Pfannkuchen sind auf der ganzen Welt beliebt – ob in Ungarn und Österreich als Palatschinken oder in den USA als Pancakes, süß oder pikant. Bei uns bekannt und beliebt ist auch die französische Form, genannt Crêpe. Wer selbst gerne Crêpes isst oder sie für Freunde und Familie zubereitet, wird mit einem eigenen Crepes Maker sehr viel Freude haben. Mit einer Crepes Platte kann man schnell und ohne großen Aufwand die dünnen französischen Pfannkuchen zubereiten. Der Teig wird auf eine beschichtete und beheizbare Platte aufgetragen und mit einem kleinen Schaber gleichmäßig verteilt. Auf diese Weise entsteht die für Crêpes bekannte runde Form. Nach wenigen Minuten können die süßen oder herzhaften Teigwaren mit einem Messer von der Platte gelöst und umgedreht werden. Welches Gerät aber nun das richtige für den heimischen Gebrauch ist, dabei soll der Crepes Maker Vergleich ein wenig behilflich sein.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Crepes Maker
Was macht man mit einem Crepes Maker?
Da die Zubereitung von Crêpes Geschick und Können erfordert, ist ein Crepes Maker das perfekte Gerät, um die französischen Klassiker auf einfache Weise zuzubereiten. Mit den beheizbaren Crepes Platten ist die Zubereitung des perfekten, hauchdünnen Pfannkuchens möglich, denn sowohl die runde Form der Platte als auch die Heizfunktion helfen dem Bäcker dabei. Mit dem Temperaturregler kann man ganz einfach bestimmen, ob die Crêpes weich oder knusprig ausgebacken werden sollen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sind Crêpes?
Crêpes sind Eierkuchen, die in Frankreich besonders beliebt sind. Ursprünglich stammen die dünnen Teigfladen aus der Bretagne. Am beliebvergleichen sind sie als süße Variante, jedoch werden Crêpes sehr gerne auch mit pikantem Belag verspeist. Crêpes entstanden aus der Galette, welche damals aus Resten einer Buchweizensuppe gefertigt und auf einem heißen Stein gebacken sowie mit pikanten Zutaten belegt wurden. Sie sind aus der französischen Esskultur nicht mehr wegzudenken. Am 2. Februar werden zum kirchlichen Feiertag Mariä Lichtmess in zahlreichen Regionen Frankreichs Crêpes gegessen.
Was sollte man beachten, wenn man einen Crepes Maker kaufen möchte?
Beim Kauf eines Crepes Herstellers sollte man einige Kriterien beachten, um auch über längere Zeit mit dem Gerät zufrieden zu sein. Mit dem Kauf eines Crepes Maker Vergleichssiegers erspart man sich erfolgreich die mühselige Zubereitung von Pfannkuchen in einer Pfanne: kein Anbrennen mehr – hauchdünne Pfannkuchen zum Genießen sind das Ergebnis.
Einfache Reinigung des Gerätes
Anti-Haft-Beschichtung
Stabilität
Temperaturregler
Bauart
Größe und Durchmesser der Pfanne
Kontrollleuchte und Bereitschaftsanzeige
Leistung
Zubehör
Wie funktioniert ein Crepes Maker?
Das Gehäuse eines Crepes Makers besteht zumeist aus Kunststoff, teurere Geräte können jedoch auch aus Edelstahl bestehen. Das Crepes Gerät hat eine runde und glatte Platte, welche aufheizbar und antihaftbeschichtet ist. Auf die beheizte Platte wird der Teig mit einem Holzspachtel verstrichen. Der Crepes Maker ist statisch und wird während des Backvorgangs nicht bewegt.
Welche unterschiedlichen Crepes Maker gibt es und was zeichnet diese aus?
Unter den Crepes Makern im Fakten-Test gibt es unterschiedliche Ausführungen, welche nachfolgend mit ihren Eigenschaften genauer beschrieben werden. Unterschieden werden elektrische Crepes Maker als Tischgerät, Crepes Eisen und Kombigeräte wie z. B. Crepes Maker mit Raclette Funktion.
Ausführung | Eigenschaften |
Elektrischer Crepes Maker als Tischgerät | Ein elektrischer Crepes Maker besteht aus einem Gehäuse, einer Heizplatte und einem Stromkabel. Die elektrischen Geräte gibt es in verschiedenen Größen. Eine Schaltung reguliert die Hitze, womit der Anwender über die Intensität der Bräunung seiner Crêpes entscheidet. Der besondere Vorteil eines elektrischen Makers ist, dass er auf vielfältige Weise genutzt werden kann und Crêpes direkt am Tisch zubereitet werden können. Da die Platten abnehmbar sind, können diese sehr einfach ausgetauscht bzw. gereinigt werden. |
Crepes Automat/Crepes Eisen | Crepes Automaten unterscheiden sich in ihrem Aufbau von elektrischen Crepes Makern. Sie haben eine Backfläche, welche ein wenig nach oben gewölbt ist. Die aufgeheizte Backfläche wird in den Teig gedrückt, wobei der Teig an der Backfläche kleben bleibt. Zum Fertigbacken des Crêpes wird das Gerät gedreht. Der wesentliche Vorteil liegt darin, dass kein Zubehör benötigt wird. Crepes gelingen mit dem Crepes Automat besonders gut und sind hauchdünn; zur Zubereitung wird kein Fett verwendet. Diese Geräte verfügen ebenfalls über eine Antihaftbeschichtung. |
Crepes Maker mit Raclette Funktion/Kombigeräte | Mit einem Crepes Maker mit Raclette Funktion hat man die Möglichkeit, neben leckeren Crêpes auch andere Speisen zubereiten. Das Gerät mit Raclette Funktion hat verschiedene austauschbare Platten, sodass je nachdem, was zubereitet werden soll, die entsprechende Platte gewählt werden kann. |
Gas Crepes Maker | Gas Crepes Maker funktionieren vom Prinzip her wie elektrische Crepes Maker. Der Unterschied liegt darin, dass dieser nicht elektrisch, sondern mit Gas betrieben wird. Darüber hinaus hat ein Gas Crepes Maker zumeist zwei Heizplatten. Preislich liegt der gasbetriebene deutlich über dem elektrischen Maker. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Crepes Maker im Einkauf ausgeben?
Welche Crepes Maker-Hersteller gibt es?
- Krups
- Gastroback
- TEFAL
- Unold
- Harper
- Rosenstein & Söhne
- Caso
- White & Brown
- Krampouz
- Bartscher
- Severin
Welche Vor- & Nachteile haben Crepes Maker?
Vorteile
- Zubereitung von weichen oder knusprigen Crêpes möglich
- Schnelle und einfache Zubereitung von dünnen Crêpes
- Größe der Crêpes ist variierbar
- Leicht zu reinigen
- Gleichbleibende Temperatur bei der Zubereitung
- Fettreduziertes Backen möglich
Nachteile
- Braucht viel Platz wegen seiner Größe und Form
Fazit
Wer die zumeist süße französische Teigspeise liebt, der ist mit einem Crepes Maker gut beraten. Mit diesem Gerät gelingt jeder Crêpe schnell und einfach. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, wie groß das Gerät sein soll und für welche Vorhaben es verwendet werden soll – für den eigenen Hausgebrauch reicht z. B. schon ein kleinerer, elektrischer Crêpes Hersteller. Auch in der Gastronomie erleichtert ein Crepes Maker die Herstellung der französischen Köstlichkeiten erheblich. Ein Crepes Maker hebt sich gegenüber gewöhnlichen Pfannen vor allem durch seine einfache Handhabung und Reinigung sowie seine Bauweise ab.