Was ist ein Cocktail Shaker?
Ein Cocktailshaker auch Schüttelbecher genannt, wird zur Zubereitung von Cocktails verwendet. Dafür werden einfach die erforderlichen Zutaten inkl. Eis in den Shaker gegeben und kräftig verschüttelt. Im Grunde gibt es zwei gängige Arten von Shakern. Den Boston Shaker und den Cobbler Shaker. Beide haben ihre Vor und Nachteile, auf die wir weiter unten noch genauer eingehen werden. Zudem gibt es eine Hand voll Zubehör, die für das Zubereiten von Cocktails hilfreich sein können und für professionellen Barkeeper unerlässlich sind.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Cocktail Shaker
Was macht man mit einem Cocktail Shaker?
Natürlich kommen Cocktailshaker in jeder Bar und in vielen Restaurants zum Einsatz. Aber auch für den Privatgebrauch sind sie sehr beliebt. Gäste zeigen sich bestimmt gebührend beeindruckt… Wer kann schon nach der Grillparty mit selbst gemachten Cocktails auftrumpfen?
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Cocktail Shaker kaufen möchte?
Art des Shakers
Zubehör
Material
Wie funktioniert ein Cocktail Shaker?
In dem Shaker werden alle Zutaten zusammengeführt. Üblicherweise gibt es eine Reihenfolge in der Zutaten in den Shaker gegeben werden: begonnen wird immer mit Eis, nachfolgend geht es weiter mit Sirup, Sahne, Säfte und zum Schluss den Alkohol. Es ist sehr wichtig Eiswürfel bereits mit in den Shaker zu geben und nicht nur später ins Cocktailglas. Das Eis hilft dabei die Zutaten besser zu vermischen und kühlt den Cocktail zudem sehr schnell. Je nach Art des Cocktails wird dann zwischen 15 und 40 Sekunden kräftig geschüttelt. Wobei Cocktails mit Sirup oder Sahne länger geschüttelt werden müssen.
Ist der Cocktail fertig, wird er durch ein Barsieb oder bei dem Cobbler durch den eingebauten Sieb im Deckel in das Servierglas gegossen, welches oft schon vorher mit Crushed Eis gefüllt wird. Bei Bedarf kann jetzt noch garniert werden.
Noch einen Fehler die es unbedingt zu vermeiden gilt: Niemals heiße oder Kohlensäurehaltige Getränke in den Shaker geben. In beiden Fällen würde der Druck ansteigen und der Cocktail beim Öffnen im Raum verteilt werden.
Welche unterschiedlichen Cocktail Shaker gibt es und was zeichnet diese aus?
Cobbler Shaker | Cobbler Shaker sind 3 Teilig und vefügen über einen in der Haube integrieten Barsieb und über einen Deckel, der auch als Jigger dient. Sie sind gerade bei Anfängern sehr beliebt, da sie recht leicht zu bedienen sind. Allerdings sind die etwas schwieriger zu reinigen. |
Boston Shaker | Boston Shakern sind die üblichsten Cocktailshaker und viele Barkeeper schwören auf sie. Boston Shaker sind zweiteilig, es wird also immer noch ein extra Barsieb benötigt. Sie sind sehr leicht zu reinigen und meist auch etwas größer als die Cobbler Modelle. In der Handhabung sind sie etwas schwieriger. |
Shaker-Set | Mit einem Cocktail Set hat man alles was man für’s Drinks mischen benötigt. Neben dem Shaker selbst ist meist noch weiteres Zubehör wie z.B Stößel, Jigger, Eiszange, Barlöffel und Barsieb dabei. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Cocktail Shaker im Einkauf ausgeben?
Welche Cocktail Shaker-Hersteller gibt es?
- eKitch
- Homdox
- MATO
- WMF
- Bar@Drinkstuff
- Kosma
- VonShef
- Schott Zwiesel
- Mture
- Bartender Soul
- DIGOO
- TecTake
- VINENCO
- Savisto
- Innovee Home
- mumbi
- GWHOLE
- Andora
- Bar Craft
- Trendy Bartender
- ARKTEK
Welche Vor- & Nachteile haben Cocktail Shaker?
Vorteile
- Leckere cremige Cocktails
- hochwertiger Edelstahl
- Edles Design
- Cobblershaker haben einen integrieten Barsieb
- Einige Shaker sind Spülmaschinentauglich
- Sehr günstig
- in praktischen Sets erhältlich
Nachteile
- Einige Modelle können beim Öffnen festklemmen
Fazit
Ein Cocktailshaker ist eine tolle Sache um Freunden und natürlich sich selbst leckere Cocktails zu mischen.
Es gibt zwei Varianten (Boston und Cabbler) die auch in praktischen Sets erhältlich sind.
Der Cabbler Shaker eignet sich vor allem für Anfänger, da er leicht zu bedienen ist und über einen integriertes Sieb verfügt. Der Boston hingegen ist bei profesionellen Barkeepern sehr beliebt.
Die besten Modelle haben wir ganz oben auf der Seite im Cocktail Shaker Vergleich zusammengefasst.