Was ist eine Burgerpresse?
Wohlgeformte, gleichgroße Burgerpatties wie aus einem Burgerrestaurant und schnell gemacht: Der Traum vieler Männergrillabende. In immer mehr deutschen Küchen haben Burgerpressen schon einen festen Platz bekommen. Fernsehköche und Grillprofis schwören auf die praktischen Küchenhelfer.
Mit Burgerpressen lassen sich blitzschnell dutzende Fleischpatties formen, die durch ihre Gleichmäßigkeit nicht nur besser aussehen, sondern auch gleichmäßiger Garen. Mit bloßen Händen ist dies kaum zu bewältigen.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Burgerpressen
Was macht man mit einer Burgerpresse?
Mit einer Burgerpresse ist der Burgerabend gerettet! Schnell und einfach lassen sich aus einer vorgefertigten Hackfleischmasse wohlgeformte, gleichgroße Burgerpatties herstellen.
So landen auch größere Mengen ohne viel Zeit- und Arbeitsaufwand auf dem Grill oder in der Pfanne.
Testbaron Redaktionstipp
Burgerpressen eignen sich nicht nur für Fleischpatties. Auch Vegetarier und Veganer kommen mit dem praktischen Küchenhelfer voll auf ihre Kosten! Aus geraspeltem Gemüse oder pürierten Hülsenfrüchten wie zum Beispiel Kichererbsen lassen sich schnell und einfach fleischlose Alternativen in der Burgerpresse in Form bringen.
Was sollte man beachten, wenn man eine Burgerpresse kaufen möchte?
Damit die Burgerpresse nicht im Küchenregal verstaubt, weil sie nicht so funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat, sollte man vor dem Kauf einige Punkte beachten. Unterstützung hierbei gibt es durch einen Burgerpressen Vergleich.
Größe
Antihaftbeschichtung
Spülmaschineneignung
Material / Griff
Stempel
Wie funktioniert eine Burgerpresse?
Eine gewöhnliche Burgerpresse besteht aus zwei Teilen: Einer Schale, in die die Fleischmasse gefüllt wird und einem Stempel, mit dem die Fleischmasse festgedrückt wird.
Das Prinzip ist also ganz einfach: Die gewünschte Fleischmenge wird in die Schale getan und mit dem Stempel festgedrückt. Die meisten Burgerpressen sind antihaftbeschichtet, können aber auch mit vorgeschnittenen Backpapieren ausgelegt werden, sodass die Fleischteile noch einfacher aus der Form gelöst und in einer Pfanne oder auf dem Grill zubereitet werden können.
Welche unterschiedlichen Burgerpressen gibt es und was zeichnet diese aus?
Einteilig | Mit einteiligen Burgerpressen lässt sich die Größe der Patties wie gewünscht produzieren. Sie werden direkt auf dem Grill angewandt und sind meist leichter zu Reinigen. |
Zweiteilig | Die klassischen Burgerpressen bestehen aus zwei Teilen. Der Bodenschale und einem Stempel. Diese eignen sich am besten für gleichmäßig geformte Fleischscheiben. Die Größe der Patties wird von der Größe und Durchmesser der Presse bestimmt. |
Doppel-Presse | Wie die klassischen Verwandten, die ein Patty herstellen, bestehen Doppelpressen aus Bodenschale und Stempel. Nur haben diese eine doppelte Schale, bei der zwei Fleischscheiben gleichzeitig geformt werden können. |
Minipresse | Auch Minipressen funktionieren nach dem Prinzip der Klassik-Burgerpresse. Nur sind hier die geformten Patties kleiner. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Burgerpresse im Einkauf ausgeben?
Günstige Modelle aus Kunstoff sind schon für unter 15€ erhältlich. Für hochwertigere Burgerpressen Edelstahl findet man von 15€ bis 100€. Es lohnt sich daher einen unabhängigen Burgerpressen Fakten-Test zu lesen und sich zu informieren, bevor man sich ein billiges Modell anschafft, das nach kurzer Zeit den Geist aufgibt oder nicht den eigenen Ansprüchen entspricht.
Deutlich teurer sind die professionellen Varianten für Gastronomie und Großküchen. Hier gibt ausgeklügelte Varianten mit Hebeln und Apparaturen, die für den Hobbykoch jedoch weniger geeignet sind.
Welche Burgerpressen-Hersteller gibt es?
- Gefu
- Gourmeo
- Gräwe
- Jamie Oliver
- Jim Beam
- Rösle
- Rosenstein & Söhne
- Sagaform
- Weber
- Westmark
Welche Vor- & Nachteile haben Burgerpressen?
Vorteile
- Optisch ansprechende Patties
- Gleichmäßige Garung
- Schnelleres Formen
- Stabilere Patties, durch Zusammenpressen der Fleischmasse
Nachteile
- Antihaftbeschichtung nicht immer gut
- Braucht etwas Übung
- Hackmasse kann austreten
Fazit
Burger gehören nicht nur im englischsprachigen Raum zu den beliebvergleichen schnellen Speisen. Auch in Deutschland kommt die vielseitige Mahlzeit immer häufiger auf den Tisch. Burgerrestaurants sprießen aus der Erde und auch Hobbyköche kreieren immer raffiniertere Variationen rund um den Burger.
Eine Burgerpresse ist der ideale Begleiter für einfacheres und schnelleres Zubereiten köstlicher Burger.