Was ist eine Beeftec Hotbox?
Außen knusprig und innen zart und saftig – das ist der fleischgewordene Traum eines jeden Steakliebhabers. Doch oftmals wird aus dem Traum nichts, denn die Zubereitung eines – den eigenen Ansprüchen entsprechenden Steaks kann auch schnell schief gehen. Liebhaber von einem guten Steak wissen um die nicht immer einfache Handhabung beim Braten oder Grillen des perfektes Steaks. Es kommt manchmal nur auf Sekunden an, um aus einem leckeren Steak ein zähes Stück trockenes Fleisch zu machen. Denn das Essen und Genießen selbst ist am Ende der Höhepunkt des Zubereitungsprozesses. Alleine bei der Vorstellung bald ein richtig gutes Steak genießen zu können wächst die Vorfreude auf den baldigen Genuss. Wie groß ist dann der Ärger, wenn das gute Stück regelrecht „ruiniert“ ist?
Eine Beeftec Hotbox macht Schluß mit diesen Sorgen, denn sie ist ein speziell für diesen Zweck entwickeltes Grillgerät. Dazu macht man sich, wie in den Steakhäusern in New York eine sehr hohe Oberhitze von gut 800 Grad Celsius zu Nutze. Diese hohe und von oben herabstrahlende Temperatur hat den Vorteil, dass das zu grillende Fleisch extrem schnell an der Oberfläche karamellisiert und eine wundervolle Kruste bildet aber sein Inneres herrlich zart bleibt.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Beeftec Hotboxen
Was macht man mit einer Beeftec Hotbox?
Einfach ausgedrückt erschafft man sich den perfekten Fleischmoment. Eine Beeftec Hotbox ist ein Oberhitzegrill, der einem das Grillen von Fleisch ermöglicht. Und das ist auch sein nahezu einziger Zweck.
Mit einer Beeftec Hotbox kann man das perfekte Steak nun auch zu Hause genießen. Und das ist dank dieser Art des Oberhitzegrillens nun auch für den Nicht-Profi relativ leicht zu bewerkstelligen. Nahezu jedermann, der dieser Art der Fleischeslust frönt, wird unweigerlich begeistert sein von den einfach zu erreichenden Ergebnissen in absoluter New Yorker Steakhouse-Qualität.
Neben der extrem schnellen Zubereitung des perfekten Steaks, kann man gleichzeitig den Fleischsaft auffangen und gemeinsam mit ebenfalls gegrilltem Gemüse zu hervorragenden Soßen und Beilagen weiter verarbeiten.
Neben dem ursprünglichen Erfindungszweck des perfektes Steaks ist aber der Kreativität in der Nutzung einer Beeftec Hotbox keine Grenze gesetzt. So ist auch die Zubereitung von leckeren Burgern, saftigem Fisch oder sogar von Crème Brûlée möglich.
Der ganz besondere Vorteil dieser Methode der Garmethode ist, dass selbst ein nicht ganz so hochwertiges Fleisch aus dem heimischen Supermarkt oder Discounter ein deutlich besseres Ergebnis erzielen wird. Dies gilt auch für Fleischstücke, die man sonst eher weniger zum Grillen nutzen würde, wie preiswertere Stücke vom Rind. Somit gelingen auch Flank oder Flat Iron Steaks sehr gut in einer Beeftec Hotbox oder vergleicheren Grills.
Testbaron Redaktionstipp
Seinen Ursprung findet der Oberhitze-Grill – wie es die Beeftec Hotbox ist – in den typischen New Yorker Steakhäusern. Dort sorgt die Zubereitung der Steaks mit genau dieser Methode des Oberhitzegrillens unter extrem hoher Temperatur seit Jahren für Gaumenfreuden par Excellence. So war es nur eine Frage der Zeit, dass aus den großen Profigeräten irgendwann auch der „kleine“ Grill für zu Hause entstand.
Was sollte man beachten, wenn man eine Beeftec Hotbox kaufen möchte?
Wenn man eine Beeftec Hotbox kaufen möchte, sollte man im Vorfeld einige Aspekte beachten, die für die Kaufentscheidung von entscheidender Bedeutung sind. Die wichtigesten dieser Punkte sind im folgenden aufgeführt:
Befeuerungsart
Abmessungen
Variabilität
Preis
Zubehör
Wie funktioniert eine Beeftec Hotbox?
Bevor man in den Genuss des perfekt gegrillten Steaks kommen kann, steht doch ein kleines Stück an Vorarbeit an. Zunächst muss der Grill in Betrieb genommen werden. Dies geschieht je nach Bauart elektrisch oder per Gas.
In beiden Fällen benötigen die Oberhitzegrills ein paar Minuten, um auf die entsprechend benötigte Temperatur zu kommen. Dies ist je Modell verschieden aber gut 5-7 Minuten sollte man schon einplanen. Das besondere an dieser Art des Grillend ist schließlich zum einen die sehr hohe Temperatur von gut 800 Grad Celsius, als auch zum zweiten die reine Oberhitze die zur Anwendung kommt. Ist die Betriebstemperatur erreicht schiebt man den Grillfest mit seinem gewählten Stück Fleisch in den Grill hinein. Je mehr „durch“ das Steak sein soll um so weiter unten platziert man dabei den Grillrost.
Durch die anliegenden hohen Temperaturen ziehen sich nun die Fleischfasern an der Oberfläche des Gargutes blitzschnell zusammen und es bildet sich in kürzester Zeit eine knusprige Kruste. Dabei bleibt aber das Innere des Fleisches wunderbar zart und saftig. Für das perfekte Aroma sorgt dabei die sogenannte Maillard-Reaktion, die einem auch im allgemeinen durch das Kochen schon bekannt ist. Durch diese Reaktion wird nämlich unter Hitzeeinwirkung eine Bräunungsreaktion hervorgerufen, die durch das Entstehen neuer Verbindungen von Aminosäuren und Proteinen entsteht.
Im Vergleich zum normalen Grillen oder Braten wird das Fleisch beim Grillen in einer Beeftec Hotbox oder einem anderen Oberhitzegrill nur ein einziges mal gewendet und das sogar schon nach gut 30 bis 45 Sekunden. Sobald die 2. Zeitspanne abgelaufen ist, kann man das Steak ruhen lassen.
Welche unterschiedlichen Beeftec Hotboxen gibt es und was zeichnet diese aus?
Die Beeftec Hotbox selbst gibt es zugegebenermaßen erst in einer Modellvariante aber dank des Wettbewerbes gibt es auch weitere Hersteller von Grills, die sich das Prinzip der Oberhitze und hohen Temperaturen zu Nutze machen und damit vergleichbar sind.
Gas-betriebene Grills | Die mit Gas betriebenen Oberhitzegrills, wie auch die Beeftec Hotbox selbst, werden mittels eines Schlauches von im Schnitt 1,5 bis 2 Metern Länge an eine Propangasflasche angeschlossen. Gestartet werden sie entweder mittels manueller Entzündung per Streichholz/Feuerzeug oder einem elektrischen Starter. Diese Geräte können in der der Regel sehr genau in ihrer Temperatur gesteuert werden. Als geltende Einschränkung muss man jedoch hinnehmen, dass ein mit Gas betriebener Grill nur draußen verwendet werden darf. |
elektrisch betriebene Grills | Möchte man auch im Winter nicht zum Grillen nach draußen oder generell in der Anwendung so flexibel sein, dass man auch Innenbereich des eigenen zu Hauses ein perfektes Steak genießen möchte ohne dabei auf die alten und bisherigen „Bratmethoden“ zurückzugreifen, dann ist ein elektrischer Oberhitzegrill eine durchaus ernst zu nehmende Alternative. Die Geräte erreichen ebenso hohe Temperaturen mittels Infrarotgrill und benötigen dafür kein zusätzlich Platz für eine Gasflasche oder irgendwelche Anschlussschläuche. Bei einigen Modellen ist auch hier die sehr genaue Temperatureinstellung möglich. Gebraucht wird lediglich eine Steckdose und in der Aufwärmphase vielleicht 1-2 Minuten mehr Geduld. |
Holzkohlegrills | Eine ganz besondere Form der Oberhitzegrills ist eine Variante für die Holzkohlegriller. In den letzten Jahren sind die sogenannten Grillkamine sehr erfolgreich geworden. Leicht in der Anwendung, zu 100% erfolgreiche Entfachung der benötigten Grillhitze und kein permanentes Wedeln oder Belüften der Kohle mehr. Insbesondere die hohe Hitzeentwicklung kann man sich zu Nutze machen, in dem man in einer Kombination des Grillkamins mit einem Einschub für einen Grillrost einen Minibeefer bastelt. Natürlich ist hier die Hitzeentwicklung stark vom verwendeten Brennmaterial und seiner Verteilung im Grillkamin abhängig. Zusätzlich wird das ein oder andere Ascheteilchen auf dem Fleisch zu finden sein. Doch genau diese Aspekte werden den eingefleischten Holzkohlegriller nicht stören, da sie zu seiner Grill-Philosophie gehören. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Beeftec Hotbox im Einkauf ausgeben?
Es sind schon mehrere hundert Euro die man ausgeben muss wenn man eine gute Beeftec Hotbox kaufen möchte. Diese Geräte sind vollgestopft mit hochwertiger Technik, die natürlich auch entsprechend sicher sein muss, da hier mit sehr großer und damit auch gefährlicher Hitze agiert wird. Im Moment sollte man mit mindestens 300 Euro für den Einstieg ins Hochtemperaturgrillen mit Oberhitze rechnen.
Welche Beeftec Hotboxen-Hersteller gibt es?
- Beeftec
- Klarstein
- ASTEUS
- STEAKGRILLER
- Oxnfeia
- Otto Wilde
Welche Vor- & Nachteile haben Beeftec Hotboxen?
Vorteile
- perfekt gegarte und gegrillte Steaks auf Steakhouse-Niveau
- auch für anderes Grillgut einsetzbar
Nachteile
- hoher Anschaffungspreis
Fazit
Wer Fleisch liebt und in seinem Leben bereits ein perfektes Steak genießen konnte wird sich immer wieder voller Sehnsucht an diese Gaumenfreude erinnern. Und mit jedem herkömmlichen Braten oder Grillen eines Steaks steht erneut die Hoffnung, dass das Steak wenigstens halbwegs gut wird. Wenn man jedoch sicher gehen möchte, den vollendeten Fleischgenuss auch daheim zu erleben, wenn man also ein echter Fleischliebhaber ist, dann kommt man um einen Oberhitzegrill, wie die Beeftec Hotbox über kurz oder lang nicht herum.