Was ist ein Bauchmuskeltrainer?
Ein Bauchmuskeltrainer ist ein Gerät, dass einem hilft gezielt die Muskelgruppen am Bauch, und je nach Ausführung auch weitere Muskelgruppen, zu trainieren und aufzubauen. Durch die Anwendung der unterschiedlichen Sportgeräte baut man am Bauch und drumherum Muskeln auf. Beim Training sorgen sie für einen kontrollierten und richtigen Bewegungsablauf. So erleichtern sie gezielt das Training der Bauchmuskulatur. Es gibt sie mit und ohne technische Zusatzfunktionen. Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Arten von Bauchmuskeltrainern. Ein Bauchmuskeltrainer Vergleich erklärt die unterschiedlichen Arten und Ausführungen.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Bauchmuskeltrainer
Was macht man mit einem Bauchmuskeltrainer?
Mit einem Bauchmuskeltrainer kräftigt man gezielt die Bauchmuskulatur. Man führt mit ihm bestimmte, vorgegebene Übungen aus, dessen Ziel es ist die entsprechenden Muskelgruppen zu trainieren.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Bauchmuskeltrainer kaufen möchte?
Material und Verarbeitung
Montage
benötigter Platz
Handhabung
Preis
Zusatzfunktionen und Zubehör
Wie funktioniert ein Bauchmuskeltrainer?
Je nachdem für welche Art von Bauchmuskeltrainer man sich entschieden hat, fällt auch die Anwendung unterschiedlich aus.
Die Ab-Former brauchen nur wenig Platz und sind leicht zu handhaben. Man legt sich auf den Rücken, der Kopf wird dabei auf eine gepolsterte Stütze gelegt. Die Arme werden seitlich ans Gerät gelegt. Durch den Rollbügel und die Kopfstütze wird der Rücken entlastet und die Sit-Ups fallen leichter.
Beim Bauchweggürtel ist der Name Programm. Sie werden um den Bauch geschnallt oder auf die Bauchmuskeln geklebt und eingeschaltet. Sanfter Reizstrom gibt Impulse an die Bauchmuskulatur ab, so dass diese sich zusammenziehen und wieder entspannen. So wird der Bauch fast von alleine gekräftigt.
Trainingsbänke bieten dem Sportler meist eine Vielzahl an unterschiedlichen Trainingsvarianten. Mal wird nur über den Neigungswinkel die Intensität der Übungen gesteigert, mal kann man zusätzlich mit Gewichten arbeiten.
Rudergeräte arbeiten mit dem Zugbandprinzip. Es lassen sich auch hier unterschiedliche Varianten trainieren, je nachdem ob man die oberen, unteren oder seitlichen Bauchmuskeln aktivieren möchte. Wer noch Entscheidungsschwierigkeiten bei der Auswahl hat, der kann einen Bauchmuskeltrainer Fakten-Test zu Rate ziehen.
Welche unterschiedlichen Bauchmuskeltrainer gibt es und was zeichnet diese aus?
Rollbügel | Diese Geräte erleichtern auch Sportneulingen den Einstieg. Sie helfen die Übung sauber auszuführen und bieten eine mittlere Trainingsintensität. Kopf, Nacken und Rücken werden bei ihnen entlastet. |
Roller | Dieses Gerät erfordert ein gewisses Maß an Koordination und Kontrolle. Er gilt als schwerstes Bauchtrainingsgerät. Wer schon vorher sportlich war und eine gewisse Grundfitness mitbringt kann mit dem Roller gut ein hohes Trainingsniveau erreichen. |
Trainingsbänke | Diese sind zwar nicht so platzsparend aber dafür kann man mit ihnen oftmals auch den Rest des Körpers trainieren. Einsteiger wie fortgeschrittener Sportler können hier ihr Training durch unterschiedliche Einstellungen anpassen. |
Bauchweggürtel | Diese kleinen Helfer sind gut für alle die nicht gerne hart trainieren oder die wenig Zeit haben. Da sie flach am Bauch anliegen können sie auch unter der Kleidung getragen werden. Wer wenig Zeit hat kann so auf der Arbeit, nebenbei seine Bauchmuskeln trainieren. Und wer will kann diese Geräte auch Abends vor dem TV die Arbeit erledigen lassen. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Bauchmuskeltrainer im Einkauf ausgeben?
Welche Bauchmuskeltrainer-Hersteller gibt es?
- Ultrasport
- Beurer
- Body Sculpture
- Ultrasport
- SportPlus
- Gorilla Sports
- CSX
- Songmics
- Everlast
- We Are Training
- Freetoo
- Orange Planet
- Bad Company
- Veluxio
- Sportastisch
- Physionics®
- TecTake
- Finnlo
- Sanitas
Welche Vor- & Nachteile haben Bauchmuskeltrainer?
Vorteile
- für fast jeden geeignet
- einfache Bedienung
- viele mögliche Übungen
- teils können auch andere Muskelgruppen trainiert werden
Nachteile
- einige Modelle brauchen viel Platz
Fazit
Bauchmuskeltrainer, gleich welcher Art, eignen sich hervorragend um die Muskeln am Bauch zu trainieren. Sie geben einen gesunden Bewegungsablauf vor, schützen vor Fehlhaltungen und bewahren einen so vor Schäden. Egal ob Roller, Bügel, Bank oder Gürtel, die meisten dieser Geräte erlauben zusätzlich die Kräftigung weiterer Muskelgruppen. So gewinnt man eine starke Mitte und die Polster darüber können schmelzen. Wer dann noch ein wenig mehr ausgibt, der wird lange Freude an seinem Bauchmuskeltrainer haben und mit ihm seine Ziele erreichen.