Was ist ein Bambusteppich?
Im Prinzip bietet die Bambuspflanze erfreulicherweise mehrere Verwendungsmöglichkeiten, während die essbaren Sprossen, sozusagen die Früchte der Bambuspflanze, für Salate und andere Speisen verwendet werden kann, bieten die Stengel, viele andere Verwendungsmöglichkeiten. Zu ihrer Verarbeitung werden sie aufgeschnitten und getrocknet, und erhalten ihren flachen Zustand, der zu verschiedenen Formen – rund oder eckig- und in die verschiedensten Größen verarbeitet wird.
Inzwischen sind sie bei den periodischen Angeboten der Supermarktketten sehr günstig zu haben, gehören aber auch zum durchgängigen Angebot von Einrichtungs- und Teppichhäusern genauso wie inzwischen zum Angebotsspektrum von Baumärkten.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Bambusteppiche
Was macht man mit einem Bambusteppich?
Sehr beliebt sind Bambusteppiche als Bodenbelag in Haus und Wohnung, zum Teil finden sie aber auch Verwendung als Wandverkleidung. Boden-und Wandbeläge aus Bambus sind vor allem bei Menschen beliebt, die sich gerne rustikal einrichten oder eine Vorliebe für die asiatischen Kulturen haben. Zudem sind diese Artikel leicht zu transportieren, schnell beim Reinigen wegzuräumen oder können wegen ihres relativ neutralen Charakters auch problemlos zwischen den Räumen getauscht werden.
Testbaron Redaktionstipp
Bambus ist eine schnell nachwachsende Pflanze, die außer in Europa und der Antarktis überall auf der Welt vorkommt. Die Bambussprossen sind vor allem aus der asiatischen Küche bekannt. Die Halme hingegen werden oft in Blumensträußen oder auch einzeln in Vasen als Dekoration benutzt. Die Halme, die bis zu vier Metern hoch sein können, dienen aber auch als Pflanzenstütze oder in ihrer normalen, runden Form miteinander verbunden als Wind- oder Blickschutz.
Was sollte man beachten, wenn man einen Bambusteppich kaufen möchte?
Qualität
Gerade wegen seines niedrigen Preisniveaus sollte beim Kauf eines Bambusteppich ein besonderes Augenmerk auf die Qualität gerichtet werden. Im Vergleich zeigte sich, dass zum Beispiel die Kontrolle der Einfassung wichtig ist, denn als Kante eines Gewebes ist sie besonderer Abnutzung unterworfen, soll aber eigentlich die Enden der Bambusstreifen schützen.
Abmessungen
Wie bei allen Möbeln und sonstigen Einrichtungsgegenständen müssen die Proportionen gut bedacht sein, Baumbusmatten im weivergleichen Sinne wurden im Bambusteppich-Vergleich bis zu einem Maß von 3 x 3 Metern aufgeführt, beginnen aber ja nach Verwendungszweck schon bei deutlich kleineren Maßen. Ein Teppich sollte je generell immer nur die Gestaltung eines Raumes ergänzen, nicht erschlagen. Er darf keine Stolperfalle sein. Je nachdem, auf welchem Bodenbelag er verwendet wird, sollte beim Kauf auf Rutschfestigkeit, Strapazierfähigkeit (zum Beispiel im Eingangsbereich) oder für das Benutzen im Bad auf Feuchtigkeitsempfindlichkeit geachtet werden.
Wie funktioniert ein Bambusteppich?
In Räumen mit Fußbodenheizung dürfte sich zum Beispiel ein Bambusteppich empfehlen, da er verschiedene positive Aspekte in sich vereinigt. Neben dem günstigen Preis ist er sehr variabel in der Verwendung und nimmt im Gegensatz zu Teppichboden oder einem dickeren Teppich nichts von der Wärme aus dieser Heizungsart. Insgesamt eignet sich ein Bambusteppich hervorragend für jeden Haushalt und alle Räume vom Schlafzimmer bis hin zur Küche, da er sehr gut zu säubern und einfach sauber zu halten ist.
Welche unterschiedlichen Bambusteppiche gibt es und was zeichnet diese aus?
Bambus-Artikel gibt es in den verschiedensten Variationen, zum Beispiel:
Bambus-Läufer | Diese dürften sich vor allem in längeren Fluren und auf Treppen eignen, weil sie biegsam und flach sind, trotzdem Geräusche und Kälte vom Fußboden her schlucken. |
Bambus-Matte | Sie gibt es als Fußmatte im häuslichen Bereich in verschiedener Stärke, Bambus-Matten sind aber vor allem im Sommer auch als Unterlage im Freibad, auf dem Rasen oder am Strand. Durch Zusammenfalten mehrerer aneinander genähter Stücke lassen sie sich handlich und leicht transportieren. Die kleinste Form einer Bambus-Matte ist das Tischset. Es setzt schnell und einfach Akzente beim Tisch decken und ist meistens gut abzuwischen. Außerdem ist es eine gute Unterlage unter Teller und Vasen. |
Bambus-Sichtschutz | Häufig sind Bambusgewebe als fest installierter Wind- und Sichtschutz an Terrassen oder Wohnwagen-Parzellen zu finden, sie stehen dabei meist direkt auf dem Boden. Solcher Sichtschutz dürfte die einfachste und günstigste Art der Verwendung von größerem Bambusgewebe sein. |
Bambusteppich | Egal, ob rund oder eckig, als Teppich unter einem Ess-oder Couchtisch – für jeden Bedarf gibt es die richtige Form und Größe. Da es häufig recht große Räume in Häusern oder Wohnungen gibt, eignet sich ein Bambus-Teppich auch gut, um sie optisch zu unterteilen und Akzente zu setzen. Bambusgewebe sind zum Teil farblich eingefärbt oder im Holz-Farbton belassen, bekommen eine eigene Note und farbliche Einfassungen oder durch die Art der Konstruktion der verschiedenen Elemente verschiedene Designs, zum Beispiel Schachbrettmuster oder Streifenoptik. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Bambusteppich im Einkauf ausgeben?
Welche Bambusteppiche-Hersteller gibt es?
- Homestyle4u
- Dekowe
- Carpe diem
- Avanti
- Wesemeyer
- Kauf-Unique
- vidaXL
- casa pura
- InterDesign
- Spetebo
- Wenko
- Anself
Welche Vor- & Nachteile haben Bambusteppiche?
Vorteile
- angenehm an den Füßen
- eignet sich gut für draußen
- sehr robust
- wasserabweisend
- leicht zu reinigen
- für Allergiker zu empfehlen
Nachteile
- kann sich unbehandelt leicht verfärben
Fazit
Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Bambusteppich zu kaufen, sollte sich vor allem überlegen, ob dieser zum Rest der Einrichtung passt, welcher Abnutzung er ausgesetzt sein wird. Wer möglicherweise mit Allergien zu tun hat, für den lohnt es sich vielleicht auch, sich wenigstens kurz darüber zu informieren, ob dieses Material eine Allergie provozieren kann oder im umgekehrten Fall, bei einer vorhandenen Allergie im Haushalt eine Alternative sein kann zu sonstigen Bodenbelägen.
Aufgrund des generell günstigen Anschaffungspreises kann man beim Kauf des Bambusteppich schon besonders viel Wert auf eine wirklich gute Qualität legen. Wer sich zum ersten Mal mit dem Gedanken an den Kauf ein Bambus-Artikels als Einrichtungsgegenstand beschäftigt, sollte sich vorher mit den verschiedenen Alternativen auseinandersetzen. Die schönsten Teppiche haben wir oben auf der Seite im Bambusteppich Vergleich zusammengefasst.