Was ist eine Babydecke?
Eine Babydecke ist eine kleinere Decke, die speziell für die Bedürfnisse von Babys gedacht ist. Sie ist kleiner als eine normale Decke und besticht in den meisten Fällen dadurch das sie wunderbar weich ist und regelrecht zum Kuscheln einlädt. Mindestens eine, besser jedoch zwei Babydecken gehören zur Erstausstattung für Babys, da diese vielseitig einsetzbar sind, wie unser Babydeckenvergleichaufzeigt. Welches die richtige Babydecke ist, zeigt unser Babydecken Fakten-Test.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Babydecken
Was macht man mit einer Babydecke?
Eine Babydecke bietet vielseitige Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten und dient vor allem zur Warmhaltung eines Babys, da diese Ihre Körpertemperatur noch nicht so gut selbst regulieren können. Babydecken wirken temperaturausgleichend und sorgen für eine angenehm warme Körpertemperatur des Babys, geben aber auch überschüssige Temperaturen nach außen ab. So kann sie im Sommer als Wärmeschutz im Kinderwagen dienen, wenn man draußen mit dem Baby zum Spazieren unterwegs ist.
Die Babydecke ist aber auch gleichzeitig eine ideale Unterlage für das Baby zum spielen. Und wenn man mal Familienangehörige oder Freunde besucht, kann man das Baby auf die Decke legen, die es ja schon kennt.So wird es sich der kleine Mensch sofort viel geborgener und fast wie zu Hause fühlen. Besonders praktisch ist die Babydecke natürlich auch als variabler Spielplatz in den eigenen vier Wänden. Das Baby wird es genießen, auf einer gemütlich weichen Decke zu liegen und die Welt um sicher herum zu betrachten.
Mit einem Gymnastikcenter auf der Babydecke, wird sich ein Baby eine ganze Weile beschäftigen und zugleich die Wärme der Decke genießen. Die Babydecke ist also ein perfekter Begleiter, damit ein Baby nicht friert und damit es sich sicher und geborgen fühlt.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Babydecke kaufen möchte?
Beim Kauf einer Babydecke sollte man auf folgende Punkte achten:
Geruch
Färbung
Größe
Qualität
Um zum Beispiel zu vergleichen ob die Babydecke abfärbt, kann man die Decke in lauwarmes Wasser tauchen. Färbt die Decke ab, sollte man die Babydecke unbedingt wieder zurück bringen oder zumindest einzeln im Vollwaschgang der Waschmaschine waschen. Generell sollte man eine Babydecke vor der allerersten Benutzung vollständig in der Waschmaschine reinigen, damit auch andere eventuell schädliche Substanzen entfernt werden.
Wie funktioniert eine Babydecke?
Mit einer Babydecke kann man entweder sein Baby einwickeln oder man kann sein Baby auf die Decke legen. Eine Babydecke kann auch als Ersatz für eine Wickelunterlage oder als Picknickdecke dienen – vielleicht nicht unbedingt in genau dieser Reihenfolge. Aber später, wenn da Kind größer geworden ist, findet man für eine Babydecke noch Verwendung, sei es als Spieldecke mit den Puppen oder als kuscheliger und wärmender Begleiter für längere Autofahrten. Selbst als Erwachsener kann man eine Babydecke zum Beispiel als Bügelunterlage verwenden. Wie man sieht, die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt.
Sogar Erwachsene können an Babydecken Ihre Freude haben wenn Sie eine selbst nähen, stricken oder häkeln.
Welche unterschiedlichen Babydecken gibt es und was zeichnet diese aus?
Babydecken bestehen aus den verschiedensten Materialien. Sie können dick oder dünn sein und in allen erdenklichen Farben. Auch die Form, also ob eckig oder rund ist nicht vorgegeben. Ein ganz besonderer Trend sind Babydecken mit eingesticktem Namen und den Geburtsdaten.
Eine (selbst) gestrickte oder gehäkelte Babydecke ist sicher sehr individuell und vielleicht nicht immer für die kälvergleichen Tage als Zudecke nützlich. Eine Fleecedecke hingegen kann wunderbar kuschelig weich sein. Für Kinder selbst sind niedliche Motive auf einer Babydecke immer eine große Freude.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Babydecke im Einkauf ausgeben?
Welche Babydecken-Hersteller gibt es?
- ByBoom
- Sonnenstrick
- Bibos
- Babylux
- Alvi
- Meyco
- Playshoes
- Sterntaler
- smileBaby
- Wolimbo
Welche Vor- & Nachteile haben Babydecken?
Vorteile
- wärmt das Baby
- bietet Geborgenheit
- vielseitig und flexibel einsetzbar
- benötigt wenig Platz und Stauraum
- immer und überall dabei
Nachteile
- Baby kann sich beim schlafen freistrampeln oder die Decke über den Kopf ziehen
Fazit
Eine Babydecke gehört in jede Grundausstattung eines Babyhaushaltes. Die vielseitige und vor allem flexible Einsetzbarkeit machen die Babydecke zu einem perfekten Begleiter, wenn es darum geht einem Baby wohlige Wärme und ein Gefühl der Geborgenheit zu geben.