Axialventilator Fakten Test & Vergleich 2024

Der Testbaron Axialventilator Fakten Test 2024

Du bist auf der Suche nach einem Axialventilator? Dann bist Du in unserem ausführlichen Axialventilatoren-Fakten Test von 2024 genau richtig. Wir präsentieren Dir anhand von 6 Bewertungskriterien unseren Axialventilator Vergleichssieger. Beachte aber bei deiner Auswahl des für dich besten Modells aus der Kategorie Axialventilatoren darauf, dass wir sämtliche Modelle nie persönlich in der Hand hatten, sondern auf Basis von Produktdaten, sowie aktuellen Kundenbewertungen und Axialventilator-Erfahrungen verglichen haben. Weitere Informationen zu unserem Testverfahren findest Du auf unserer Über uns Seite.

Unsere Axialventilator-Empfehlung 2024 

Keine Produkte gefunden.

Unsere Testbaron Top 3 Axialventilator-Preissieger 2024

Keine Produkte gefunden.

Unsere Testbaron Top 3 Axialventilator-Profi-Empfehlungen 2024

Keine Produkte gefunden.

Was ist ein Axialventilator?

Fast jeder kennt es, die Luft steht geradezu im Raum. Oder sie ist einfach schlecht und verbraucht, aber lüften allein reicht nicht. Oder man hat eine direkte Quelle der schlechten Luft, wie Beispielweise den Herd. In all diesen Fällen kann mit Hilfe eines Axialventilators Abhilfe geschaffen werden.

Laut dem Axialventilator Fakten-Test kommen diese Ventilatoren immer da zum Einsatz, wo viel Luft mit wenig Druck bewegt werden soll. Der Aufbau gleicht einem Flugzeugpropeller. Er saugt die Luft axial (also von hinten über die Motorachse) an und bläst sie vorne wieder aus.

Axialventilatoren sind die häufigste Bauart von Ventilatoren. Axial bedeutet „entlang einer Achse ausgerichtet“. Das heißt also, dass der Ventilator entlang der Achse Luft saugt und bläst. Sozusagen immer gerade aus, vom Lüfter aus gesehen. Axialventilatoren haben den Vorteil, dass sie mehr Luftdurchsatz leisten können als anderen Ventilatorarten. Die Druckerhöhung ist jedoch schlechter, was aber bei den meisten Einsatzorten unwichtig ist.

Es gibt jedoch noch viele andere Varianten von Ventilatoren, wie Zum Beispiel:

  • Diagonalventilator
  • Radialventilator
  • Zentrifugalventilator
  • Tangential- oder Querstromventilatoren

Oftmals wird ein Ventilator auch mit einem Klimagerät verwechselt. Ein Ventilator kann NICHT kühlen, nur die Luft umwälzen. Eine indirekte Kühlung kann jedoch möglich sein, wenn man den Raum mit Frischluft von draußen versorgt und es draußen kälter ist als drinnen. Das ist natürlich von der Wetterlage abhängig. Der Ventilator selbst kann also die Temperatur nicht beeinflußen.

Szeneriebild Axialventilator

Szeneriebild aus der Produktwelt der Axialventilatoren

Was macht man mit einem Axialventilator?

Ideal sind Axialventilatoren um Beispielweise die Luft in einem Raum umzuwälzen. Standventilatoren sind Beispielweise Axialventilatoren. In größeren Hallen belüftet man mit Hilfe von Axialventilatoren. Diese werden in die Wand eingebaut. Meist wird dann die Luft in der Halle über ein Rohrleitungsnetz verteilt. In Kuhställen findet man oft die gleiche Technik. Aber auch im kleineren Stil kann man diese Ventilatoren nutzen. Beispielweise bei einem Fest in einem Zelt oder einer Garage, entweder um die Luft umzuwälzen oder um für Frischluft zu sorgen.

Eine weitere Möglichkeit ist, Wärme aus einer starken Wärmequelle zu verteilen. Wenn man zum Beispiel einen großen Holzofen heizt, wird es unmittelbar sehr warm, aber bis ein größerer Raum wirklich aufgeheizt ist dauert es sehr lange. Mit einem Axialventilator kann man diese Wärme gleichmäßig im Raum verteilen.

Es gibt noch andere Varianten um schlechte Luft aus geschlossenen Räumen zu saugen. Zum Beispiel in dem man ein Rohr aus dem Raum (Beispielweise Küche/ Badezimmer/ Toilette…) nach draußen legt. In der Mitte befindet sich ein Axialventilator, welche die Luft nach draußen saugt. Die Steuerung kann per eigenen Schalter sein, oder auch an den Zimmerlichtschalter gekoppelt sein.

Testbaron Redaktionstipp

Schon gewusst?

Eine alte Definition für Ventilatoren lautet wie folgt: „Ein Ventilator ist ein Gerät das aus Räumen die schlechte Luft entsorgt und mit frischer Luft versorgt.“ Der Erfinder war der englische Physiker Stephen Hales. Da er vermutete, dass schlechte Luft im inneren von Schiffen für Krankheiten verantwortlich ist, erfand er 1741 ein Gerät um diese schlechte Luft gegen Frischluft auszutauschen. Diese Gerät nannte er Ventilator, von lat. ventus = Lüftchen. Jedoch gibt es auch Überlieferungen, dass im selben Jahr auch eine Schwede die selbe Technik erfunden hat. Daher ist es nicht ganz eindeutig wer der erste Erfinder ist.

Was sollte man beachten, wenn man einen Axialventilator kaufen möchte?

Da es im Axialventilator Fakten-Test sehr viele verschiedene Ausführungen gibt, sollte man sich des Einsatzzwecks bewusst sein. Mit einem Standventialtor kann man perfekt die Luft im Raum umwälzen, jedoch ist er total ungeeignet um ihn in die Wand einzubauen um für Frischluft zu sorgen. Jedoch sind alle diese Modelle Axialventilatoren.

Durchmesser

Der Durchmesser entscheidet größtenteils über den Luftdurchsatz. Dadurch indirekt über die Lautstärke. Bei einem größeren Durchmesser, muss sich das Rad nicht so schnell drehen, als bei einem kleineren Durchmesser für den gleichen Luftdurchsatz. Was letztlich die Lautstärke minimiert.

Lautstärke

Die Lautstärke ist immer wichtig, wenn der Ventilator in hörbarer Nähe ist. Bei größeren Leitungsnetzen muss das aber nicht zwingend der Fall sein.

Luftdurchsatz

Der Luftdurchsatz sollte zum zu belüftenden Raum passen. Wenn man eine große Hallte belüften will reicht kein kleiner Zimmerventilator.

Bauart

Ganz wichtig ist der Einsatzzweck. Die verschiedenen Varianten werden unten noch aufgezählt. Man muss sich bewusst sein was man benötigt, da man mit einem Standventilator ganze andere Dinge tun kann, als mit einem der in der Wand eingebaut wird.

Luftrichtung

Bei manchen Axialventilatoren kann man einstellen, in welche Richtung er blasen und aus welcher er die Luft anziehen soll. Auch hier muss auf die Bauart geachtet werden. Bei einem Standventilator ist das ziemlich egal, im Zweifelsfall stellt man ihn einfach andersherum hin. Bei großen Lüftern um Hallen zu belüften ist das schon wichtig. Wenn dort zwei Ventilatoren verbaut sind und beide in die gleiche Richtung blasen, hat man sehr schnell einen starken Unter- oder Überdruck in der Halle.

Wie funktioniert ein Axialventilator?

Der Axialventilator zieht die Luft an und bläst sie direkt wieder aus. Axial bedeutet „über die Achse“. Damit ist die Motorachse gemeint. Über diese Motorachse wird die Luft parallel angezogen. In gleicher Linie stehen dann die Rotoren und noch weiter wird die Luft parallel ausgeblasen. Dadurch können Axialventilatoren sehr klein und kompakt gebaut werden. Viele vergleichen den Axialventilator auch mit einem Propeller um es sich besser bildlich vorzustellen.

Egal bei welcher Variante, hat man nach dem Einbau keine großen Einflussmöglichkeiten mehr. In Regel kann man ihn nur ein- und ausschalten. Bei manchen Geräten hat man noch verschiedene Stufen die auswählbar sind. Jedoch kann man beim Einbau einiges richtig oder falsch machen.

Das Belüftungssystem für Räume oder Gebäude ist noch etwas komplexer als der Ventilator selbst. Man benötigt immer Ab- UND Zuluft. Wenn man keine Zuluft hat, bekommt man automatisch einen Unterdruck. Um dagegen vorzubeugen reicht es oftmals schon das Fenster zu öffnen. Der Küchenabzug funktioniert genau mit dieser Technik. Es ist ein Rohr über dem Herd nach draußen verlegt. Dort wird die schmutzige Luft abgesaugt. Frischluft kommt über das offene Fenster nach. Bei größeren Hallen reicht das jedoch nicht. Dort gibt es Ventilatoren die Luft aus dem Raum herausziehen und gleichzeitig welche die Luft hereinblasen. Das ganze funktioniert auch mit einem Rohrsystem. Wenn man einfach die beiden Ventilatoren nebeneinander in der Wand einbauen würde, würde man nur in diesem gleichen Bereich eine relevante Umwälzung bekommen. Darum ist ein separater Zu- und Abluftrohrsystem eingebaut.

Dabei müssen einige Fragen beachtet werden:

  • Wie erreicht man die bestmöglich Luftumwälzung?
  • Wie laut dürften die Ventilatoren sein?
  • Wie viel Frischluft darf dem Raum zugeführt werden, ohne ihn auszukühlen?
  • Wie stark darf der Luftdurchsatz sein, dass die Leute keinen Zug spüren?
  • Wie stellt man die Luftausgänge ein (…den Standlüfter auf…), damit keine Personen direkt im Zug sind?

Welche unterschiedlichen Axialventilatoren gibt es und was zeichnet diese aus?

StandventilatorDer Standventilator ist der wohl bekannteste. Er wird einfach im Raum aufgestellt und eingeschalten. Damit wälzt man die Luft gleichmäßig um. Damit erhält man keine Frischluft, legendlich eine Umwälzung der vorhanden Luft.
BodenventilatorDer Bodenventilator ist eine kleinere Form des Standventilators. Die Funktion ist die selbe, jedoch ist er kompakter und ohne Standfuß.
RohrventilatorDer Rohrventilator wird, wie der Name schon sagt, in ein Rohr eingebaut. Ein Beispiel dafür wäre eine Küchenabzugshaube. Von dieser aus geht ein Rohr nach draußen. (Je nach Bauart) In der Mitte des Rohres wird ein Rohrventilator eingebaut, der die Luft herauszieht.
WandventilatorDieser wird direkt in die Wand eingebaut. Nun kann er eingestellt werden ob er Luft aus dem Raum herauszieht oder hinein bläst.
Mobiler kompakter VentilatorEin Tragbarer Axialventilator ist auch im Fakten-Test. Die Funktion ist wie beim Rohrventilator. Man hat sozusagen ein Stück Rohr, in dem der Ventilator eingebaut ist. Das ganze Gerät ist mobil. Bei Bedarf kann ein richtiges Rohr oder ein Schlauch daran angeschlossen werden. Somit kann man flexibel Räume belüften.

Testbaron Redaktionstipp

Was sollte man für einen guten Axialventilator im Einkauf ausgeben?

Einen Preistipp kann man hier wirklich schwer aussprechen. Dadurch, dass es so viele verschiedene Varianten an Axialventilatoren gibt, gibt es auch große Schwankungen im Preis. Wichtig ist jedoch, dass man zuerst einmal darauf achtet dass das Modell die gewünschte Funktion erfüllen kann. Erst danach darf man auf den Preis schauen. Da man ansonsten möglicherweise ein sehr gut verarbeitetes und günstiges Gerät kauft, das aber nachher total unbrauchbar für den gewünschten Zweck ist.

Weiterhin sollte man auch auf die Qualität achten. Man kauft nicht jeden Tag einen Ventilator, daher sollte er auch einige Zeit halten. Auch hier könnte der folgender Spruch gelten: „Wer billig kauft, kauft zwei mal.“

Welche Axialventilatoren-Hersteller gibt es?

  • Vents
  • STB
  • WDH
  • MKK
  • Syntrox Germany
  • Marley
  • Trotec
  • BVN
  • Papst
  • Wilms
  • Amifrigo
  • Sourcingmap
  • Generic

Welche Vor- & Nachteile haben Axialventilatoren?

Vorteile

Nachteile

Fazit

Es gibt für fast jeden Einsatzzweck einen passenden Axialventilator Vergleichssieger. Wichtig ist dass man sich bewusst ist was man damit tun möchte, nur so kann auch ein passendes Modell gefunden werden. Der Standventilator reicht für eine Raumumwälzung, das mobile Gerät ist sehr flexibel und vielseitig. Der Wandventilator ist die einfache Variante um das Gebäude mit Frischluft zu versorgen. Wie man sieht findet man für fast jeden Zweck einen passenden Axialventilator.

Es kann fast jeder gegen schlechte Luft vorgehen, egal ob große oder kleine Räume.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.