Was ist ein Akkutacker?
Wo die kleinen Bürotacker Papier zusammenheften, machen Akkutacker das selbe mit anderen Materialien wie z.B Textilien. Sie werden z.B oft verwendet um Dämmstoffe zu befestigen oder Möbel mit Stoff zu beziehen. Dabei „schießt“ der Akkutacker die Klammern oder Nägel mit hoher Geschwindigkeit in das zu befestigende Material. Akkutacker gehören zu den Elektrotackern und haben den großen Vorteil kein Stromkabel zu benötigen, da sie ja wie der Name schon sagt über einen Akku betrieben werden. Dafür haben sie aber auch eine schwächere Leistung als die Elektrotacker mit Kabel.
Was bei „Profihandwerkern“ schon lange zur Standardausrüstung gehört, findet auch unter den Hobby Heimwerkern immer mehr Verbreitung. In unserem Akkutacker Fakten-Test vergleichen wir die unterschiedlichen Funktionen und zeigen worauf man beim Kauf so alles achten sollte.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Akkutacker
Was macht man mit einem Akkutacker?
Akkutacker werden für die unterschiedlichsten Dinge eingesetzt. häufig werden sie bei der Möbelherstellung Verwendung, um z.B Stühle oder Sofas mit Stoff zu bespannen. Akkutacker eignen sich aber auch hervorragend um Folien und Dämstoffe zu befestigen. Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für Heimwerker. Manche Akkutacker können sogar Nägel befestigen.
Testbaron Redaktionstipp
Die erste Heftmaschine wurde um 1700 für König Ludwig XV. von Frankreich angefertigt. Damals wurde jede Heftklammer handgemacht und mit dem königlichen Abzeichen des Gerichts versehen.
Was sollte man beachten, wenn man einen Akkutacker kaufen möchte?
Beim Kauf eines guten Akkutackers gibt es einige Eigenschaften auf die man achten sollte. Um gut arbeiten zu können, sollte der Tacker ein möglichst leichtes Gewicht haben und über eine ausreichende Akkukapazität verfügen. Je nach Einsatzgebiet soll der Tacker neben den Klammern vielleicht auch Nägel befestigen können.
Akku
Gewicht
Schlagfrequenz
Munition und Nachladen
Sicherheit
Power
Wie funktioniert ein Akkutacker?
Ein Kolben wird entweder durch elektromagnetische Kraft oder durch eine einfache Feder, die elektrisch gespannt wird, angetrieben. Dieser schlägt die Klammer oder den Nagel in das Material.
Welche unterschiedlichen Akkutacker gibt es und was zeichnet diese aus?
Neben Akkutackern gibt es noch weitere Ausführungen:
Akkutacker | Akkutacker sind sehr mobil, da sie über einen Akku verfügen. Leider haben sie eine schwächere Leistung als die Elektrotacker mit Netzkabel. |
Elektrotacker | Elektrotacker bekommen ihren Strom über ein Netzkabel. Der Vorteil: sie sind extrem leistungsstark und können auch Nägel problemlos tackern. Dafür benötigen sie eine Steckdose und sind sehr unmobil. |
Drucklufttacker | Drucklufttacker oder Druckluftnagler sind von der Leistung her am stärksten und haben auch eine sehr hohe Schlagfrequenz. Allerdings sind sie auch sehr unmobil, da sie an einen Druckluftschlauch angeschlossen sind und einen Kompressor benötigen. |
Handtacker | Handtacker sind unkompliziert und können jederzeit ohne Strom oder sonstiges eingesetzt werden. Allerdings ist für die Benutzung ein größerer Kraftaufwand nötig. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Akkutacker im Einkauf ausgeben?
Gute Akkutacker dürfen schon zwischen 40 und 80 Euro kosten. Günstigere Modelle können manchmal über eine schwächere Schlagkraft verfügen und sind daher nicht unbedingt zu empfehlen. Die besten Preisleistungsmodelle haben wir oben im Akkutacker Vergleich aufgelistet.
Welche Akkutacker-Hersteller gibt es?
- Bosch
- Makita
- Varo
- Einhell
- Steinel
- Rapid
- Novus
- Hitachi
- Ryobi
- Skil
- Metabo
- Black & Decker
Welche Vor- & Nachteile haben Akkutacker?
Vorteile
- kaum Kraftaufwand nötig
- leicht zu bedienen
- sehr mobil dank Akku
- spart Zeit und Arbeitsaufwand
- gutes Preis/Nutzenverhältnis
Nachteile
- teurer als normale Tacker
Fazit
Ob als Hobbyheimwerker oder im Profieinsatz. Ein Akkutacker ist eine große Hilfe bei vielen erdenklichen Aufgaben. Wichtig ist darauf zu achten, dass der Tacker für den gewünschten Einsatz die nötige Leistung mitbringt. Die besten Modelle haben wir ganz oben auf der Seite im Akkutacker Vergleich zusammengefasst.